Erzielte Wirkungen überprüfen – für die Zukunft lernen

Die Wirkungen der eingesetzten Fördermittel stehen im Zentrum der im Auftrag der Bundesregierung durchgeführten Arbeit der KfW Entwicklungsbank.

Bildung

Mit den zugesagten Vorhaben in Höhe von 404,7 Mio. EUR (270,7 Mio. EUR Haushaltsmittel, 134 Mio. EUR Förderkredite) werden rund 2,7 Millionen Menschen erreicht, davon 1,6 Millionen unterhalb der Armutsgrenze. Von etwa der Hälfte der Zusagen profitieren Frauen (48%).

Mehr erfahren

Finanzsektor

Mit den Neuzusagen in Höhe von circa 700 Mio. EUR an Banken, Fonds und Mikrofinanzinstitutionen können diese etwa 1,2 Millionen Kredite mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Mrd. EUR vor allem an Kleinunternehmen vergeben.

Mehr erfahren

Frieden und Sicherheit

Im Jahr 2016 wurden insgesamt 575 Mio. EUR für 30 Vorhaben mit Flüchtlingsbezug zugesagt. Damit werden rund 9 Millionen Flüchtlinge sowie Bewohner aufnehmender Gemeinden erreicht. Das Gesamtportfolio im Flüchtlingskontext umfasst 95 laufende Vorhaben in 27 Ländern mit einem Gesamtvolumen von 2,0 Mrd. EUR.

Mehr erfahren

Beschäftigung

Die 2016 zugesagten Darlehen und Zuschüsse tragen zur Schaffung und Sicherung von knapp 1,4 Millionen Dauerarbeitsplätzen bei.

Mehr erfahren

Auch nach dem Ende der eigentlichen Durchführungsphase geraten die Vorhaben nicht in Vergessenheit. Dafür sorgt unsere Evaluierungsabteilung, eine unabhängige Stabsstelle. Sie prüft rund die Hälfte der KfW-finanzierten Projekte mehrere Jahre nach ihrem Abschluss mittels einer Zufallsstichprobe und bewertet, ob die angestrebten Ziele dauerhaft erreicht wurden. Diese systematische Evaluierung hilft, die Qualität der im Auftrag der Bundesregierung geleisteten Arbeit der KfW Entwicklungsbank zu sichern und für neue Vorhaben zu lernen. Wir wollen wissen, was wie und warum funktioniert, sodass mit unseren Fördermitteln möglichst dauerhaft etwas für die Menschen in den Partnerländern erreicht wird. Wir veröffentlichen die Ergebnisse aller Evaluierungen. Die Erfolgsquote ist hoch: Rund 80% der von der KfW Entwicklungsbank geförderten Projekte werden von der Evaluierungsabteilung als erfolgreich eingestuft.

Mehr erfahren




Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2016 basieren auf dem Finanzbericht 2016 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2016 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2016 der KfW Vorrang.

KfW Stories - Startseite

Das digitale Magazin der KfW Bankengruppe erzählt Geschichten aus aller Welt: über Erfinder, Bauherren, Unternehmer, über Menschen im Licht und Menschen im Schatten. Über Ökologie. Und über Wachstum.