Meldung vom 15.11.2012 / KfW
Klares Bekenntnis zu Europa
Am 14. November richtete die KfW ihren traditionellen Herbstempfang in der Brüsseler Bibliothèque Solvay aus. KfW-Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Schröder und KfW-Vorstandsmitglied Dr. Edeltraud Leibrock begrüßten zusammen mit der Leiterin des KfW-Verbindungsbüros, Cordula Glitzner, Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit zwischen der KfW Bankengruppe und den Europäischen Institutionen.
Zu den über 150 anwesenden Gästen zählte auch EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski. Als Gastredner widersprach er der These, alle nationalen Haushalte schrumpften, nur der EU-Haushalt wachse stetig. Laut Lewandowski ist der europäische Haushalt zwischen 2000 und 2011 um 41,7 Prozent gewachsen, die nationalen Haushalte seien hingegen um durchschnittlich über 60 Prozent gestiegen. Lediglich Deutschland und Schweden bildeten hierbei Ausnahmen.
Der Kommissar betonte, wie wichtig in der heutigen Zeit Erfolgsgeschichten wie die der KfW seien. Nach dem vorläufigen Scheitern der Haushaltsverhandlungen sei es an den Staats- und Regierungschefs, ebenfalls ein Signal für eine starke EU zu setzen. Lewandowski wolle die innovativen Finanzinstrumente im Haushalt mit Blick auf den Mehrjährigen Finanzrahmen 2014-2020 verteidigen. In diesem Zusammenhang kritisierte er Mitgliedstaaten für ihr Festhalten an bestehenden Strukturen - insbesondere im Bereich der Agrarpolitik.
Dr. Schröder beschwor in seiner Rede die europäische Idee. Alleine die Tatsache, dass der polnische Kommissar beim KfW-Herbstempfang in Brüssel seine Ansprache in deutscher Sprache halte, beweise, dass die gemeinsame Vision lebe. Der KfW-Vorstandsvorsitzende unterstrich außerdem, dass das Ziel der KfW nicht Profitwachstum sei, sondern die Erfüllung ihres Förderauftrags: Die KfW stelle auch in der aktuellen Krise langfristige Investitionen sicher.
In seiner Ansprache ging Dr. Schröder außerdem auf die Debatte um Projektanleihen ein. Er bot den europäischen Partnern, der EU-Kommission und dem EIB die Zusammenarbeit an.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CtP
Link kopieren Link kopiert