Meldung vom 17.12.2012 / KfW
KfW Bankengruppe und LfA Förderbank Bayern kooperieren bei der Finanzierung von Investitionen gewerblicher Unternehmen in Energieeffizienz und Umweltschutz
- Zwei Globaldarlehensverträge über insgesamt 100 Mio. EUR unterzeichnet
- Günstige Zinssätze für Investitionen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Unternehmen und zur Verbesserung des Umweltschutzes
- Beitrag zur Energiewende und Erreichen der Klimaschutzziele
Die KfW Bankengruppe und die LfA Förderbank Bayern haben zwei Verträge über Globaldarlehen in Höhe von insgesamt 100 Mio. EUR abgeschlossen. Die Verträge stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Hebung von Energieeffizienzpotenzialen in mittelständischen Unternehmen in Bayern dar. Die KfW stellt der LfA Refinanzierungsmittel aus den Programmen „KfW-Energieeffizienzprogramm“ und „KfW-Umweltprogramm“ zur Verfügung. Die bayerische Förderbank setzt diese Mittel für ihr Förderprogramm „Investivkredit Energie“ ein. Mit dem Förderdarlehen können kleine und mittlere Unternehmen Investitionen in effizientere Anlagen, Strom- und Spitzenlastmanagementsysteme, stromsparende Beleuchtung und Wärme-/Kälterückgewinnungsanlagen zinsgünstig finanzieren. Zudem nutzt die LfA die Mittel, um über das neue Förderprogramm „Ökokredit Pro“ Umweltschutzinvestitionen in den Bereichen Abwasserreinigung, Luftreinhaltung, Lärm- und Erschütterungsschutz, Abfallwirtschaft und Boden- /Grundwasserschutz zu fördern.
Die Zinskonditionen der Programme werden aus Mitteln der KfW verbilligt. Durch die Bündelung der Förderressourcen von KfW, Freistaat Bayern sowie LfA ergeben sich für die Unternehmen weitere Vorteile.
„Der Erfolg der Energiewende hängt maßgeblich davon ab, in welchem Maße wir in der Lage sind, Energieeinsparpotenziale zu heben und Energieträger effizienter zu nutzen. Gerade in Unternehmen stecken hier noch erhebliche ungenutzte Potenziale, die es zu heben gilt", sagt Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
LfA Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl erklärt: „Die bayerischen Mittelständler können jetzt auf Förderkredite mit nochmals verbilligten Zinssätzen zugreifen und mit einer Antragstellung bei uns im Haus die Vorteile von Bundes- und Landesförderung kombinieren. Wer in Energieeffizienz und Umweltschutz investieren möchte, sollte diesen Fördermehrwert nutzen!“
Mit den Vertragsabschlüssen setzen KfW und LfA ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Refinanzierung von landesspezifischen Förderprogrammen fort. Seit 1999 wurden Globaldarlehensverträge zu verschiedenen Förderschwerpunkten mit einem Volumen von rd. 8 Mrd. EUR abgeschlossen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.C4g
Link kopieren Link kopiert