Meldung vom 21.12.2012 / KfW
KfW Bankengruppe und NRW.BANK unterzeichnen Globaldarlehensvertrag über 140 Mio. EUR zur Förderung der regionalen Wasserwirtschaft
- Investitionen in die ökologische Wiederherstellung des Emschersystems stellen einen Kooperationsschwerpunkt dar
- Günstige Zinssätze auch für die öffentliche Kanalsanierung und andere wasserwirtschaftliche Projekte in Nordrhein-Westfalen
Die KfW Bankengruppe und die NRW.BANK, haben zum 20.12.2012 einen Vertrag über ein Globaldarlehen in Höhe von 140 Mio. EUR abgeschlossen.
Die KfW stellt damit Refinanzierungsmittel u. a. für die Landesprogramme „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW (ResA)“ und das NRW.BANK.Ergänzungsprogramm Abwasser“, zur Verfügung. Aus dem Globaldarlehen wird die NRW.BANK zinsgünstige Kredite an Kommunen, Verbände und kommunalen Unternehmen vergeben.
Die Kredite dienen beispielsweise der Finanzierung von Investitionsmaßnahmen in die öffentliche Kanalsanierung, wasserwirtschaftliche Untersuchungen und den Hochwasserschutz.
Einen Schwerpunkt der Darlehenskooperation bildet der ökologische Umbau des Emschersystems, ein Generationenprojekt, das bereits vor etwa 20 Jahren in die Wege geleitet wurde und 2020 seinen Abschluss finden soll. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von insgesamt rd. 4,5 Mrd. EUR bildet der Umbau des Emschersystems das größte ökologische Infrastrukturprojekt Nordrhein-Westfalens. Gegenstand des Projektes sind insbesondere der Bau dezentraler Kläranlagen und unterirdischer Abwasserkanäle sowie die naturnahe Umgestaltung der Wasserläufe.
Für das geplante Investitionsvolumen 2013 des Emscherumbaus in Höhe von 150 Mio. EUR sollen rd. 100 Mio. EUR aus der neuen Globaldarlehenskooperation bereitgestellt werden.
„Die KfW unterstützt mit dem Globaldarlehen Umweltprojekte mit enormem ökologischem Potenzial und leistet durch die Weitergabe zinsgünstiger Refinanzierungsmittel einen Beitrag zur Bewältigung der immensen Herausforderungen, die diese bedeutenden Infrastrukturvorhaben mit sich bringen“ sagt Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
„Die NRW.BANK steht als Förderbank für Nordrhein-Westfalen den Kommunen, Unternehmen und Menschen in der Region zur Seite. Die Unterstützung von Umweltprojekten nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert ein“, sagt Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit dem Umbau des Emschersystems unterstützen wir eines der größten und bedeutendsten Infrastrukturprojekte in Europa, von dem mehrere Millionen Menschen profitieren werden.“
Der Vertragsabschluss stellt eine weitere Kooperation in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen KfW und NRW.BANK bei der Refinanzierung von landesspezifischen Förderprogrammen dar. Seit dem Jahr 2000 wurden insgesamt 24 Verträge mit einem Volumen von rd. 25 Mrd. EUR abgeschlossen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.C5z
Link kopieren Link kopiert