Meldung vom 18.06.2014 / Investor Relations

KfW bezieht aus Dividendenausschüttung neue Aktien der Deutsche Telekom AG

Die KfW hält nach der Lieferung neuer Aktien aus der Ausübung von Bezugsrechten aus ihren Dividendenansprüchen ca. 791,2 Mio. Aktien (vor Bezugsrechtsausübung: ca. 774,9 Mio. Aktien) der Deutsche Telekom AG. Der gemeinsame Anteil von Bund und KfW verringert sich auf ca. 31,7 % (zuvor: 31,9 %).

Die Hauptversammlung der Deutsche Telekom AG hatte am 15.05.2014 beschlossen, für das Geschäftsjahr 2013 eine Dividende von 0,50 EUR pro Stückaktie auszuschütten. Wie im Vorjahr war den Aktionären dabei ein Wahlrecht eingeräumt worden, ob die Ausschüttung als Bar-Dividende oder in Form von Aktien erfolgen soll.

Mit einem Bezugspreis von 11,90 EUR je Aktie hat die Deutsche Telekom AG aus Sicht von Bund und KfW ein attraktives Angebot unterbreitet, an dem sich die KfW beteiligt hat. Die KfW hielt im Rahmen des Platzhalter-Modells einen Anteil von bislang ca. 17,4 % am Grundkapital der Deutsche Telekom AG. Dieser Anteil der KfW bleibt im Zuge der Bezugsrechtskapitalerhöhung nahezu unverändert; der Anteil des Bundes wird durch die Kapitalerhöhung auf ca. 14,3 % (zuvor: 14,5 %) sinken.

Privatisierung der Deutschen Telekom

Kontakt

KfW Bankengruppe

Presse

Palmengartenstraße 5-9

60325 Frankfurt

Deutschland