Meldung vom 13.07.2015 / KfW Research
Chile – Zu viel Marktwirtschaft?
Chile kann mit stabilen Institutionen, einer verantwortungsvollen Makropolitik sowie einem funktionierenden Rechtssystem aufwarten und bietet somit günstige Geschäftsbedinungen. Wenn es gelingt, die Segmentierung von Arbeitsmarkt und Bildungssystem zu reduzieren und somit in längerfristiger Perspektive Ungleichheit abzubauen und die Produktivität zu steigern, sollte das Land seine Spitzenposition unter den lateinamerikanischen Volkswirtschaften ausbauen können.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BGwA
Link kopieren Link kopiert