Meldung vom 27.11.2015 / KfW Research
Deutschland einig Gründerland? Mitnichten! Ein Bundesländervergleich
Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist regional sehr verschieden. Dies kommt in der Höhe der Gründerquoten, der Branchenstruktur, der Frauenbeteiligung oder der Motivlage der Gründer zum Ausdruck. Benachbarte Bundesländer weisen aber Ähnlichkeiten in den Gründer- und Projektmerkmalen auf: die norddeutschen Flächenländer und Mitteldeutschland, die süd- und westdeutschen Flächenländer, die ostdeutschen Flächenländer sowie die Stadtstaaten. Einigkeit herrscht dagegen darüber, was die größten Gründungshemmnisse sind: Gründungsplaner brechen am häufigsten die Umsetzung ihres Vorhabens nach der Abwägung des finanziellen Risikos ab. Zudem ist die Bewältigung der Gründungsfinanzierung fast überall Hürde Nummer zwei.
Deutschland einig Gründerland? Mitnichten! Ein Bundesländervergleich
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BMcA
Link kopieren Link kopiert