Meldung vom 18.04.2016 / KfW Research
Deutscher Außenhandel 2016
KfW Außenhandelsbarometer 1. Quartal 2016
Mit dem KfW-Außenhandelsbarometer startet KfW Research einen neuen Indikator zur Außenhandelsaktivität Deutschlands. Nach diesem könnte die Ausfuhr zusammen mit der globalen Konjunktur bis zum Jahresende etwas anziehen, während die Einfuhrdynamik der im zweiten Halbjahr etwas schwächeren Binnenkonjunktur folgt. Insgesamt schwankt die Außenhandelsdynamik schon seit Ende 2013 nur geringfügig um ihr langfristiges Niveau und wird diese Seitwärtsbewegung voraussichtlich auch in diesem Jahr fortsetzen.
Deutscher Außenhandel – Getrieben durch Nachfrage oder Wechselkurs?
Wenn es um die Ex- und Importe eines Landes geht, nehmen die Wirkungen des Wechselkurses und seiner Bewegungen einen breiten Raum in der wirtschaftspolitischen Diskussion ein. Für Deutschland steigt die Ausfuhr tatsächlich bei einer realen Abwertung des Euro, der Zusammenhang mit der Nachfrage aus dem Ausland ist jedoch noch enger. Die deutschen Importe reagieren hingegen kaum systematisch auf den realen effektiven Wechselkurs, sondern hängen von der inländischen Nachfrage ab.
Deutscher Außenhandel – Getrieben durch Nachfrage oder Wechselkurs?
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BVQA
Link kopieren Link kopiert