Meldung vom 26.08.2016 / KfW Research

Energiespar-Contracting: Transaktionskosten bei Wohnimmobilien senken

Ein Großteil der Endenergie wird in Deutschland im Gebäudesektor verbraucht. Energetische Sanierung und Umstellung auf Erneuerbare Energie können maßgeblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen. In diesem Kontext kann Energiespar-Contracting ein attraktives Modell darstellen. Energiespar-Contracting ermöglicht dem Immobilieneigentümer von einer Sanierungsmaßnahme zu profitieren, ohne Anfangsinvestitionen leisten zu müssen. Dennoch wird Energiespar-Contracting im Wohnimmobilienbereich kaum genutzt. Die Reduzierung von Transaktionskosten kann ein wichtiger Schritt sein, um den Markt zu beleben. Hierbei könnten verschiedene Förderansätze helfen.

Energiespar-Contracting: Transaktionskosten bei Wohnimmobilien senken

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.