Meldung vom 12.09.2016 / KfW Research
Besonderheiten der Konjunkturzyklen in Schwellenländern
In Schwellenländern ist der Konjunkturverlauf von größeren Schwankungen geprägt als in Industrieländern. Neben einem stärker volatilen realen Bruttoinlandsprodukt schwanken auch der Konsum und die Investitionen in Schwellenländern stärker. Der Handelsbilanzsaldo verändert sich antizyklisch zur Konjunktur. Für die Wirtschaftspolitik stellen die starken Konjunkturschwankungen eine Herausforderung dar. Zuletzt verzeichneten jedoch mehr Schwellenländer eine stabilitätsorientierte Geld- und Fiskalpolitik.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BbdA
Link kopieren Link kopiert