Meldung vom 07.12.2016 / KfW Research
Neue Impulse für Venture Capital in Europa
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien
Venture Capital ist eine wichtige Finanzierungsquelle für innovative Start-ups. Die nationalen Förderbanken von Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien identifizierten in einer gemeinsamen Studie vier Handlungsfelder, in denen vorrangig Maßnahmen notwendig sind, um Venture Capital in der EU weiter voranzubringen: Die Ausweitung des VC-Angebots, die bessere Vernetzung der einzelnen VC-Märkte, die Stärkung der VC-Nachfrage und deren Qualität sowie die Verbesserung des Exit-Umfelds. Um dem europäischen VC-Markt neue Impulse zu geben, sind dabei Maßnahmen auf der EU-Ebene als auch in den nationalen Märkten notwendig.
Die Studie ist nur in Englisch verfügbar:
Building Momentum in Venture Capital across Europe
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BfHA
Link kopieren Link kopiert