Meldung vom 13.12.2016 / KfW Research
Brasilien – Suche nach dem nächsten Wachstumsmotor
Für die tiefe Rezession 2015/2016 waren vor allem nachfrageseitige Faktoren verantwortlich. Die Altlasten der 2000er-Jahre wie die hohe Verschuldung des Privatsektors und des Staates werden voraussichtlich eine schnelle und dynamische Erholung des Konsums verhindern. Der Aufschwung muss sich daher auf die Investitionen stützen. Ein Anziehen der Investitionstätigkeit würde auch das Potenzialwachstum stärken. Darüber hinaus besteht die Chance, die Wirtschaft flexibler, offener, wettbewerbs- und investitionsfreudiger zu gestalten, um sowohl strukturelle Veränderungen als auch konjunkturelle Schwankungen besser zu meistern.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BfTA
Link kopieren Link kopiert