Meldung vom 11.11.2017 / KfW Research

Deutschland – Land der Autofahrer: Wie steht die Bevölkerung zur Verkehrswende?

Deutschland braucht eine Verkehrswende. Die Treibhausgase des Verkehrssektors sind auf dem Niveau von 1990, die Schadstoffemissionen übersteigen in vielen deutschen Städten die zulässigen Grenzwerte um ein Vielfaches und die bestehende Verkehrsinfrastruktur ist zunehmend überlastet. Die Zweifel an einer Notwendigkeit für große Umbrüche hinsichtlich Antrieb und Form unserer Mobilität sind gering. Dies zeigt sich auch in einer im Auftrag der KfW durchgeführten repräsentativen Umfrage. Jeder Dritte hat eigenen Angaben zufolge sogar bereits sein Mobilitätsverhalten angepasst und etwa die Nutzung des eigenen Pkws reduziert. Hinsichtlich der Elektromobilität herrscht jedoch noch immer eine große Skepsis in der Bevölkerung vor. Als Hemmnisse werden vor allem die fehlende Ladeinfrastruktur und die zu geringe Reichweite angeführt. Die Bereitstellung einer nachhaltigen Infrastruktur und die Förderung von innovativen Formen der Mobilität stellt somit eine zentrale Aufgabe der Politik dar, um die Zukunftsfähigkeit in Deutschland sicherzustellen.

Deutschland – Land der Autofahrer: Wie steht die Bevölkerung zur Verkehrswende?

Presseerklärung

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.