Meldung vom 23.03.2018 / KfW, Nachhaltigkeit
KfW beteiligt sich an Earth Hour 2018

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die KfW wieder an der weltweiten „Earth Hour“ und schaltet am 24. März an ihren Standorten für eine Stunde das Licht aus. Die KfW setzt damit ein klares Signal für einen bedachten und sparsamen Umgang mit kostbaren Ressourcen.
"Für uns ist die erneute Teilnahme an der Earth Hour-Initiative selbstverständlich. Als Bank aus Verantwortung leben wir den Nachhaltigkeitsgedanken ganzheitlich: In unserem Geschäft - sei es bei der Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen oder bei unserem Kapitalmarktauftritt - im inneren Betrieb und als Arbeitgeber“, betont Dr. Günther Bräunig, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe.
Im Jahr 2017 stellte die KfW Bankengruppe 43 Prozent ihrer Neuzusagen für Maßnahmen zur Unterstützung Erneuerbarer Energien, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Vermeidung oder Reduzierung von Umweltverschmutzung aus. Mit ihren „Green Bonds – Made by KfW“ gehört die KfW zu den größten Emittenten in diesem Marktsegment. Auch nach innen achtet die KfW auf ihre Umwelt: Sie deckt zum Beispiel einhundert Prozent ihres Strombedarfs für alle eigenen und angemieteten Gebäude mit zertifiziertem Ökostrom. Durch kontinuierliche Digitalisierung leitete sie zudem eine Trendwende beim Papierverbrauch ein.
Die Earth Hour wird vom "World Wide Fund For Nature" (WWF) veranstaltet. Seit 2007 nehmen jährlich zahlreiche Städte, Unternehmen und Privathaushalte in 178 Ländern an ihr teil. Die Earth Hour 2018 findet am Samstag, den 24. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr statt.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BxFA
Link kopieren Link kopiert