Meldung vom 30.07.2021 / KfW Research, KfW Entwicklungsbank
Floating PV – Sind schwimmende Solaranlagen die Zukunft der Photovoltaik?
Entwicklungspolitik Kompakt
Die Zukunft gehört der Solarenergie! Unsere Sonne stellt eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle dar, die für die Nutzung durch Photovoltaikanlagen zur Gewinnung nachhaltiger und klimafreundlicher Energie prädestiniert ist. Doch um die „grüne“ Energie in ausreichenden Mengen fördern und die Welt fit fürs Klima machen zu können, braucht es mehr Flächen für Solarmodule. Mit der weltweit zunehmenden Flächenkonkurrenz rücken dadurch auch bislang kaum bis gar nicht für die Energiegewinnung genutzte Standorte in den Fokus: Dächer, Industrieanlagen, landwirtschaftliche Nutzflächen und vermehrt auch stehende Gewässer.
Die aktuelle Ausgabe von „Entwicklungspolitik Kompakt“ geht der Frage nach, wie sich die Nutzung dieser Wasserflächen als Standort für Solaranlagen auf Stromproduktion und-erträge, aber auch auf das umgebende Biotop auswirkt.
Floating PV – Sind schwimmende Solaranlagen die Zukunft der Photovoltaik?
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CiaA
Link kopieren Link kopiert