Meldung vom 10.09.2021 / KfW Research, KfW Entwicklungsbank
CCUS-Technologien: Ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz?
Entwicklungspolitik Kompakt
Es besteht zweifelsfrei Einigkeit darüber, dass die aktuellen Anstrengungen zur Begrenzung des globalen Klimawandels weiter intensiviert werden müssen. Der “Netto-Null-Emissionen”-Status ist in aller Munde und das Ziel, dem sich in den letzten Jahren viele verschrieben haben. Im Rahmen dieser Szenarienfestlegung werden vermehrt auch Technologien in Erwägung gezogen, die heutzutage noch nicht in großem Stil Anwendung finden, die aber einen relevanten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten könnten.
Die aktuelle Ausgabe von "Entwicklungspolitik Kompakt" beleuchtet in diesem Zusammenhang, welche Rolle die Abscheidung, Speicherung und auch die Nutzung von CO2-Emissionen, auch Carbon Capture, Storage & Utilization (CCUS) genannt, in nationalen und internationalen Klimaschutzstrategien einnehmen könnte.
CCUS-Technologien: Ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz?
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CjxA
Link kopieren Link kopiert