Meldung vom 15.09.2021 / KfW Research
Europäischer CO2-Grenzausgleich – Handelsbarriere oder Chance für den globalen Klimaschutz?
Die EU-Kommission plant im Rahmen des Green Deal die Einführung eines importseitigen CO2-Grenzausgleichssystems (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) und hat hierfür im Juli 2021 einen Gesetzentwurf vorgelegt. Bei der Umsetzung sind juristische Rahmenbedingungen, außenpolitische Auswirkungen und administrative Umsetzbarkeit zu beachten. Gelingt es der EU, die zu erwartenden Betroffenheitsmuster im Ausland geschickt zu berücksichtigen und politische Risiken zu minimieren, kann der CBAM seine internationale Ausrichtung als Stärke ausspielen. Im Idealfall führt über ihn der Weg zu einer global koordinierten Klimapolitik.
Europäischer CO2-Grenzausgleich – Handelsbarriere oder Chance für den globalen Klimaschutz?
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.Cj1A
Link kopieren Link kopiert