Meldung vom 18.02.2022 / KfW Research
Grüne Inflation? Zwischen Klimaschutz und Preisniveaustabilität
Der Einfluss eines steigenden CO2-Preises auf die Inflationsrate wird maßgeblich durch die Stärke der Vermeidungsreaktionen hin zu weniger CO2-intensiven Gütern bestimmt. Je stärker die (intendierte) Ausweichreaktion auf die fossilen Preissteigerungen, desto geringer der allgemeine Preisauftrieb. Wie sich die Inflation entlang der Klimatransformation entwickelt, hängt daher maßgeblich von deren Umsetzung ab. Durch die Ausgestaltung ihrer Wirtschafts- und Klimapolitik, insbesondere durch Langfristorientierung, Konsistenz und Effizienz, kann die Politik maßgeblich dazu beitragen, dass mittel- bis langfristig der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unter weitgehend stabilem Preisniveau gelingt.
Grüne Inflation? Zwischen Klimaschutz und Preisniveaustabilität
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CpoA
Link kopieren Link kopiert