Meldung vom 18.02.2022 / KfW Research

Grüne Inflation? Zwischen Klimaschutz und Preisniveaustabilität

Der Einfluss eines steigenden CO2-Preises auf die Inflationsrate wird maßgeblich durch die Stärke der Vermeidungs­reaktionen hin zu weniger CO2-intensiven Gütern bestimmt. Je stärker die (intendierte) Ausweichreaktion auf die fossilen Preissteigerungen, desto geringer der allgemeine Preisauftrieb. Wie sich die Inflation entlang der Klimatrans­formation entwickelt, hängt daher maßgeblich von deren Umsetzung ab. Durch die Ausgestaltung ihrer Wirtschafts- und Klimapolitik, insbesondere durch Langfrist­orientierung, Konsistenz und Effizienz, kann die Politik maßgeblich dazu beitragen, dass mittel- bis langfristig der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unter weitgehend stabilem Preisniveau gelingt.

Grüne Inflation? Zwischen Klimaschutz und Preisniveaustabilität

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.