Meldung vom 20.09.2022 / KfW Research
Weiterbildung 2021: Teilnahme hängt vom sozialen Hintergrund ab, Onlinekurse sind plötzlich Normalität
Humankapital ist die zentrale Ressource der deutschen Volkswirtschaft, und entsprechend wichtig ist berufliche Weiterbildung. Im Jahr 2021 haben sich jedoch – trotz leichter Steigerung – immer noch nur 40 % der Erwerbsbevölkerung weitergebildet. Ein Grund ist die Corona-Krise: Etwa ein Drittel der Erwerbsbevölkerung hat im vergangenen Jahr nach eigener Einschätzung wegen der Pandemie an weniger (oder gar keiner) Weiterbildung teilgenommen. Gleichzeitig hat Corona hat die Weiterbildungslandschaft unvermittelt ins digitale Zeitalter katapultiert: Im Jahr 2021 fand die Hälfte der Veranstaltungen rein online statt, drei Jahre zuvor waren es nur 4 %. Nun gilt es, kontinuierlich an der Qualität digitaler Lernformate zu arbeiten, um ihr großes Potenzial für flexibles, effizientes Lernen auszuschöpfen – und so die Weiterbildungsquote insgesamt zu steigern.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CxeA
Link kopieren Link kopiert