Meldung vom 29.02.2024 / KfW Research
Bisher nur wenige KMU von Banken auf Nachhaltigkeitsinformationen angesprochen – Bedarf dürfte aber zunehmen
Bei der Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität spielt das Finanzsystem eine wichtige Rolle. Denn für den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist eine entsprechende Mobilisierung von Kapital notwendig. Daher wird auch in der Kreditvergabe Nachhaltigkeitsinformationen eine zunehmende Bedeutung zukommen. In diesem Prozess befinden sich bislang vor allem die Kreditinstitute und ihre größeren Unternehmenskunden, für den Mittelstand in der Breite sind Nachhaltigkeitsinformationsanfragen noch relativ selten. Die Ergebnisse einer Sonderbefragung zum KfW-Mittelstandspanel im Herbst 2023 zeigen: im vergangenen Jahr wurde nur bei rund jedem sechsten mittelständischen Unternehmen in Kreditverhandlungen (16 %) das Thema Nachhaltigkeit adressiert. Dies betraf insbesondere größere Mittelständler – hier lag der Anteil bei 45 %. Der Informationsbedarf zum Thema Nachhaltigkeit dürfte zukünftig jedoch weiter zunehmen und auch kleine und mittlere Unternehmen einbeziehen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.DC5A
Link kopieren Link kopiert