Meldung vom 06.03.2024 / KfW Research
In Stein gemeißelt? Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Kupfer, Lithium und Seltenen Erden
Mittelständisches Geschäftsklima weiterhin im Keller
Die zukunftsfeste Aufstellung der Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen ist für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts zentral, auch wegen des steigenden Bedarfs für Zukunftstechnologien. Eine von KfW Research in Auftrag gegebene und von IW Consult und Fraunhofer ISI erstellte Studie analysiert die rohstoffhaltige Wertschöpfung für die Rohstoffe Kupfer, Lithium und Seltenen Erden. Hohe Abhängigkeiten bestehen in Branchen, die das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland prägen. Besonders ausgeprägt sind diese im Wirtschaftszweig Kraftwagen und -teile, aber auch bei der Herstellung elektrischer Ausrüstungen sowie elektronische und optische Erzeugnisse. Entlang der Produktions- und Lieferketten der drei Rohstoffe ergeben sich aus unterschiedlich gelagerten Länderrisiken und Marktkonzentrationen differenzierte Angebotsrisiken. Mit Blick auf die heterogenen Risikoprofile bietet sich ein Baukastenansatz an, um die künftige Versorgung mit Rohstoffen resilienter zu gestalten.
In Stein gemeißelt? Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Kupfer, Lithium und Seltenen
Zur Themenseite Rohstoffe
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.DC-B
Link kopieren Link kopiert