Meldung vom 12.04.2013 / KfW
BMU-Umweltinnovationsprogramm: Neuer Förderschwerpunkt „Materialeffizienz in der Produktion“
Materialeffizienz in der Produktion schont Ressourcen und senkt Kosten
Im Umweltinnovationsprogramm werden für den neuen Förderschwerpunkt „Materialeffizienz in der Produktion“ bis zu 20 Millionen Euro durch das BMU bereit gestellt. Ziel des Förderschwerpunkts ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche Ressourcen zu schonen.
Gefördert werden innovative Pilotprojekte:
- zur Umsetzung materialeffizienter Produktionsprozesse,
- zur Substitution von materialintensiven Herstellungsverfahren sowie
- zum Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoffe.
Erstmals wird bei der Bewertung der Projekte der Ansatz verfolgt, sämtliche Verarbeitungs- und Herstellungsprozesse von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt zu berücksichtigen. Bewerbungen können bis zum 30. September 2013 eingereicht werden.
Beispielhafte, bereits geförderte Projekte zur Ressourcenschonung präsentiert die neue webbasierte Broschüre „Umweltinnovationsprogramm - Erfolgsgeschichten" des Umweltbundesamts.
"Detaillierte Informationen zum Förderschwerpunkt sind unter http://www.umweltinnovationsprogramm.de/foerderschwerpunkte/foerderschwerpunkte-und-foerderinitiativen abrufbar."
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.YVC
Link kopieren Link kopiert