Pressemitteilung vom 22.01.2014 / KfW, Nachhaltigkeit
KfW-Nachhaltigkeitsbericht aktualisiert
- 2012 rund 40% der Gesamtzusagen für Aktivitäten im Bereich „Klimawandel und Umwelt“
- KfW bei Nachhaltigkeitsratings weiterhin auf Spitzenposition
- Verbrauch von Energie, Wasser und Papier gehen weiter zurück
Die KfW misst in der Förderung den Aktivitäten für „Klimawandel und Umwelt“ immer stärkere Bedeutung zu. Mit rund 40 % Anteil an den Gesamtzusagen manifestiert sich das starke Engagement der Bank in diesem Bereich. Dies geht aus dem heute veröffentlichten „Fakten-Update 2013“ ergänzend zu den alle drei Jahre erscheinenden Nachhaltigkeitsberichten hervor. Es handelt sich um den ersten umfassenden Zwischenbericht. Er dient der kontinuierlichen transparenten Kommunikation den Stakeholdern gegenüber.
„Wir unterstützen den Wandel in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Sowohl in unserem Fördergeschäft als auch bei den eigenen unternehmerischen Prozessen begreifen wir uns als `Bank aus Verantwortung´„ und übernehmen Verantwortung für die heutige wie für kommende Generationen“, sagt Dr. Ulrich Schröder, Vorsitzender des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Das Fakten-Update 2013 aktualisiert für das Geschäftsjahr 2012 Kernkennzahlen zu Förderung und Finanzierungen wie auch zum Bankbetrieb und betrieblichen Verbrauch von Energie, Papier und Wasser. Es enthält ferner Angaben zu den aktuellen Nachhaltigkeitsratings der KfW durch die wichtigsten Nachhaltigkeitsratingagenturen, die die KfW im weltweiten Vergleich durchweg in der Spitzengruppe sehen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2w.tDA
Link kopieren Link kopiert