KfW Förderung in ganz Europa

Europäisches Engagement der KfW

Europäisches Engagement der KfW

Die KfW wirkt als nationale Förderbank Deutschlands auch für Europa. Die KfW Programme können diskriminierungsfrei von europäischen Unternehmen oder Privatpersonen mit Sitz in Deutschland genutzt werden. Einige der Programme fördern auch ganz konkret grenzüberschreitende Vorhaben. Ein wichtiges Aktionsfeld ist die Projekt- und Exportfinanzierung der KfW IPEX Bank als 100-prozentige Tochter der KfW, um die deutsche und europäische Exportwirtschaft zu stärken. Daneben nutzt die KfW Garantien der EU zur Risikoteilung, um den Kreditzugang für junge Unternehmen zu erleichtern. Die KfW bündelt ihre Kräfte mit Mitteln der Europäischen Kommission, um die Wirkung der EU-Entwicklungszusammenarbeit zu stärken und zu den gemeinsamen Zielen der Bundesregierung mit der EU beizutragen. Dabei arbeiten der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank und die DEG mit EU-Institutionen sowie anderen bilateralen und europäischen Förderbanken in konkreten Projekten zur Bekämpfung von Armut, Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungsländern und zum Schutz des Klimas sowie der Meere, zusammen.

Kooperation mit europäischen Förderbanken

Die KfW arbeitet mit zahlreichen nationalen Förderbanken und Förderinstitutionen in der EU zusammen.

Entwicklungszusammenarbeit

Europäische Kooperation im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit

Die 2019 gegründete Initiative Europäischer Förderbanken zur Förderung und Finanzierung von Circular Economy in Europa (Joint Initiative on Circular Economy – „JICE“) setzt sich neben der Bereitstellung von Finanzierungsmitteln intensiv mit den Rahmenbedingungen auseinander, die für eine Stärkung von Circular Economy Geschäftsmodellen und Investitionen in Europa erforderlich sind.

Ende 2024 haben die CEOs bzw. Präsidenten der Förderbanken ein entsprechendes Empfehlungspapier an die Europäische Kommission übermittelt.

Die empfohlenen Maßnahmen adressieren vier Handlungsfelder:

1. Positionierung der Kreislaufwirtschaft als „game changer“ für Europa

2. Schaffung neuer Märkte und Unterstützung von Kreislaufinnovationen

3. Vereinfachung von Regeln und Sicherstellung, dass diese zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützen

4. Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln und Förderung von Investitionen

Zur Joint Initiative on Circular Economy („JICE“) gehören neben der KfW die folgenden Banken:

Bpifrance (Frankreich), BGK (Polen), CDC (Frankreich), CDP (Italien), ICO (Spanien), Invest-NL (Niederlande), EIB

Auf ein Wort: Marjut Falkstedt zu Gast in der KfW

Anlässlich ihres Antrittsbesuchs bei der KfW, nutzte das EU-Team die Gelegenheit, die neue Geschäftsführerin des Europäischen Investitionsfonds (EIF), Frau Marjut Falkstedt, zu einem kurzen Videodreh ins KfW Studio einzuladen.

Im Gespräch ging es insbesondere um die Herausforderungen, die sie für den EIF sieht, und wie die Zusammenarbeit des EIF und der KfW weiter vertieft werden kann.

KfW Stories

"Schwierige Zeiten sind europäische Zeiten"

Interview mit Dr. Jan Klasen, Leiter der Abteilung für Strategische Beteiligungen und Europaangelegenheiten der KfW, über die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Förderbanken und ihre Erfahrungen bei der Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise.

"Unser Draht nach Brüssel"

Um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, bündeln Europas Förderbanken ihre Kräfte. Das funktioniert am besten im direkten täglichen Austausch im Herzen der EU. David Denzer-Speck leitet das KfW-Büro im Herzen der EU.

Dossier Plastikmüll

In unserem Dossier stellen wir die von der KfW mitgegründete Clean Oceans Initiative vor, die gerade zwei Jahre alt geworden ist – und weitere innovative Ansätze zur Vermeidung und Weiterverarbeitung von Plastikmüll.

Dossier "Kreislaufwirtschaft"

Im Dossier werden die "Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft" (JICE) und Projekte, die das Prinzip der Circular Economy verfolgen, vorgestellt..

Stand: Dezember 2024

Nutzungsbedingungen

Die Texte von Themen kompakt - mit Ausnahme von PDF-Dateien Dritter - können Sie redaktionell und honorarfrei verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Fotos urheberrechtlich geschützt sind. Weitere Fotos zur honorarfreien Nutzung finden Sie im KfW-Bildarchiv.

Kontakt

KfW-Verbindungsbüro zur EU

Rue Montoyer 51

1000 Brüssel

Belgien

Nr. 79019799690-13