Studien und Materialien

Studien und Materialien

In der in loser Reihenfolge in elektronischer Form erscheinenden Publikation werden eingehende Analysen zu volkswirtschaftlichen Fragen veröffentlicht.

Best Practice Klimaschutz – Beispiele für erfolgreiche Projekte zur Umsetzung von Klimaschutz in Deutschland
KfW Research Positionspapier März 2025: Transformation bewältigen, Wachstum stärken
Best-Practice-Beispiele aus dem Ausland zur Beschleunigung der Digitalisierung deutscher Unternehmen
Zukunftsfonds – Statusbericht 2024
Studie zu Geschäftsmodellinnovationen im Mittelstand
Let it sink in: Neue Governance- und Finanzstrukturen sind erforderlich, um die CO2-Entnahme (Carbon Dioxide Removals, CDR) auf ein notwendiges Niveau zu heben(in Englisch)
Die Rolle von Sustainable Finance in deutschen Kommunen
Die Betroffenheit verschiedener Gruppen mittelständischer Unternehmen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und deren Erholung
Kritisch für die Wertschöpfung – Rohstoffabhängigkeit der deutschen Wirtschaft
The Climate Financing Roadmap – How Development Finance Institutions Can Build Bridges to Unlock Private Capital
Erdgas als Brücke auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland
Studie zu Finanzierungs- und Förderbedarfen von Grünen Gründungen
Kommunale Investitionen in Klimaschutz und -anpassung: finanzielle Dimensionen und Rolle der Kämmereien
Methodenpapier für die Regionalisierung der Ergebnisse aus dem KfW-Kommunalpanel
Studie zum Förderfeld Digitalisierung und Innovation
Female Entrepreneurship – Mobilisierung von Gründerinnen ist wirtschaftliche Chance und gesellschaftliche Aufgabe
KfW Research Positionspapier November 2022: Ein Investitionsschub für die Transformation – was ist konkret nötig?
Studie zur Entwicklung der Forschungs‐ und Entwicklungsausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich
Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland – Öffentlicher Anteil an Klimaschutzinvestitionen
Studie zu den Treibern und Hemmnissen der Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand
Klimaschutzinvestitionen: Begriffsbestimmung und Datengrundlage
Wie lässt sich das Produktivitätswachstum stärken?
Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland
Globalisierung in der Krise 2021
KfW Research Positionspapier August 2021 – Gestärkt aus der Corona-Krise – fünf Handlungsfelder für eine nachhaltige Transformation
Die Corona-Krise und Afrikas Privatwirtschaft: Auswirkungen, Reaktionen und Perspektiven
Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung?
Zusammenhang zwischen der Durchführung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben im Mittelstand
Analyse regionaler Risiko- und Resilienzfaktoren in Deutschland
Identifizierung und Bewertung von Zukunftstechnologien für Deutschland
Bedeutung der Doppik für die kommunalen Investitionen und Konsequenzen für das KfW-Kommunalpanel
Studie zur Evaluation des KfW-Förderprogramms ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
KfW Venture Capital Studie 2020 – VC-Markt in Deutschland: Reif für den nächsten Entwicklungsschritt
KfW Research Positionspapier August 2020 – Wie weiter? Worauf es in der Corona-Krise jetzt ankommt
KfW Research Positionspapier Mai 2020 – Die Krise als Katalysator für nachhaltigeres Wirtschaften
10 Jahre KfW-Kommunalpanel: Methodik der Datenerhebung und -aufbereitung
European SME Survey 2019 – Going Digital
Internationale Migration in der langfristigen Perspektive
KfW-Start-up-Report 2018 – Zahl der Start-up-Gründer steigt auf 108.000 im Jahr 2017
Kosten kommunaler Leistungserstellung unter dem Einfluss von demografischem Wandel und Urbanisierung
Internationalisation of European SMEs – Taking Stock and Moving Ahead
Kurzstudie zu kommunale Standortfaktoren
Neue Impulse für Venture Capital in Europa (english)
Digitalisierung im MIttelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Mittelständische Unternehmen in europäischen Wertschöpfungsketten
Tabellenband – Mittelständische Unternehmen in europäischen Wertschöpfungsketten
Unternehmensbonität – eine nicht zu vernachlässigende Größe
Wirkung von Forschung und Entwicklung auf das Wirtschaftswachstum
Finanzierung kommunaler ÖPP-Projekte - Erfolgsfaktoren
Finanzierung kommunaler ÖPP-Projekte - Verfahrensleitfaden Finanzierung
Tabellenband zur Finanzierung kommunaler ÖPP-Projekte
Recycling in Deutschland – Status quo, Potenziale, Hemmnisse und Lösungsansätze
Recycling in Deutschland – Status quo, Potenziale, Hemmnisse und Lösungsansätze (Kurzfassung)
Das Handwerk in Deutschland: Meisterlich bei Energieeffizienz?
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2014
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2014 (Kurzfassung)
Export- und Importaktivitäten junger deutscher Unternehmen
Export- und Importaktivitäten junger deutscher Unternehmen (Kurzfassung)
Deutsches Wirtschaftswachstum in der Demografiefalle: Wo ist der Ausweg?
Deutsches Wirtschaftswachstum in der Demografiefalle: Wo ist der Ausweg? (Kurzfassung)
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2013 (Kurzfassung)
Social Entrepreneurship in Deutschland
Social Entrepreneurship in Deutschland (Kurzfassung)
Alt oder Neu? Übernahmegründer und Neugründer im Vergleich
Alt oder Neu? Übernahmegründer und Neugründer im Vergleich (Kurzfassung)
Jung, innovativ braucht …Kredit - Finanzierung junger, FuE-treibender Unternehmen
Jung, innovativ braucht …Kredit - Finanzierung junger, FuE-treibender Unternehmen (Kurzfassung)
Hemmnisse im Gründungsprozess: Gründer und verhinderte Gründer
Hemmnisse im Gründungsprozess: Gründer und verhinderte Gründer (Kurzfassung)
Mindestrenditeerwartung von Beteiligungsgesellschaften: Ansprüche werden bescheidener
Mindestrenditeerwartung von Beteiligungsgesellschaften: Ansprüche werden bescheidener (Kurzfassung)
Altengerechter Umbau der Infrastruktur: Investitionsbedarf der Städte und Gemeinden
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012
KfW-Nachhaltigkeitsindikator 2012 (Kurzfassung)
Internationalisierung im deutschen Mittelstand - Step by step zum global Player -
Internationalisierung im deutschen Mittelstand - Step by step zum global Player - (Kurzfassung)
Energieeinsparquote für Deutschland?
Energieeinsparquote für Deutschland? (Kurzfassung)
Falsche Diagnose, rIchtige Therapie? – zur Sinnhaftigkeit von Schuldenbremsen
Falsche Diagnose, rIchtige Therapie? – zur Sinnhaftigkeit von Schuldenbremsen (Kurzfassung)

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt, research@kfw.de

Folgen Sie KfW Research auf

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.