Mehrere Personen beugen sich über eine Präsentation

    KfW Research – Dossier

    Existenz­gründungen

    Gründungen sind von großer volkswirtschaftliche Bedeutung

    Existenzgründer beleben den Wettbewerb und halten so den Effizienzdruck auf etablierte Unternehmen hoch. Durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen sie den strukturellen und technologischen Wandel. Gründer spielen somit eine wichtige Rolle für Wachstum, Beschäftigung und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft.

    17. Juni 2024

    KfW-Gründungsmonitor 2024

    Der Gründungstätigkeit fehlen die makroökonomischen Impulse – Selbstständige werden als Multiplikatoren wichtiger

    Die Gründungstätigkeit in Deutschland hat im Jahr 2023 leicht zugelegt, wie der KfW-Gründungsmonitor zeigt. Die Zahl der Existenz­gründungen ist auf 568.000 gestiegen (+3 %). Allerdings ging dabei die Zahl an Gründungen im Vollerwerb auf 205.000 zurück (-8 %), während es im Nebenerwerb mit 363.000 wieder mehr Gründungen gab (+11 %). Insgesamt fehlte der Gründungs­tätigkeit 2023 der gesamtwirt­schaftliche Antrieb. Die Prognosen für Konjunktur und Arbeitsmarkt lassen ähnlich schwache Impulse im laufenden Jahr 2024 erwarten.

    KfW-Gründungsmonitor 2024

    Ergebnisse aus dem KfW-Gründungsmonitor 2024

    (Galerie zum Durchblättern)

    Stand: Juni 2024

    Weiterführende Informationen

    Die Plattform zu Gründungs­themen

    Auf der Gründer­plattform finden Sie viele Informationen, die Ihnen bei Ihrer Gründung helfen: Ideen entwickeln, Geschäfts­modell strukturieren, Business­plan schreiben, von erfolgreichen Gründern lernen und Förder­mittel finden.

    Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bündelt Hintergrundinformationen, Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema "Existenzgründung".

    Kontakt

    KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

    Folgen Sie KfW Research auf Twitter

    KfW Research

    Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.

    Mittelstand

    Motor der deutschen Wirtschaft

    Digitalisierung im Mittelstand

    Chancen und Herausforderungen für Mittelstand und Gründer

    Newsletter Research

    Die Research-Newsletter versorgen Sie mit aktuellen Analysen der KfW.