Impressum / Netiquette / Datenschutz der KfW Bankengruppe
Die KfW Bankengruppe ist in den sozialen Netzwerken aktiv:
Impressum
Das Social-Media-Angebot der KfW wird herausgegeben von:
KfW
Konzernkommunikation
Dr. Gerd Hanow (komm.) (verantwortlich)
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 74 31-0
Die Social-Media-Redaktion der KfW:
Sebastian Macán
Thomas Schmitt
Pia Carter
- KfW Treasury: Jürgen Köstner / Deborah Köhler
- KfW Research: Bettina Apfelbach
- KfW DigiOffice: Thomas Dapp
- KfW Außenbüros:
@KfW_Maputo: X Kanal Team Büro Maputo | Julia Crause |
@KfW_Beirut: X Kanal Team Büro Beirut | Dr. Solveig Buhl |
@KfW_en_CA: X Kanal Team Büro Zentralamerika | Alexander Ehlert |
@KfW_Zambia: X Kanal Team Büro Sambia | Stefan Lutz |
@KfW_Islamabad: X Kanal Team Büro Islamabad | Sebastian Jacobi |
@KfW_Ramallah: X Kanal Team Büro Ramallah | David Kunze |
@KfW_NewDelhi: X Kanal Team Büro Neu-Delhi | Wolf Muth |
Netiquette der KfW Bankengruppe
Hier finden Sie alle relevanten Richtlinien und Maßstäbe, die die KfW an die Diskussionen auf ihren Social-Media-Kanälen ansetzt.
Herzlich Willkommen auf den Social-Media-Kanälen der KfW. Wir freuen uns auf einen angeregten und konstruktiven Austausch. Sie möchten uns Ihre Meinung, Feedback, weiterführende Informationen, Kritik oder Lob mitteilen? Lassen Sie unsere Community gerne daran teilhaben.
Jede*r hat das Recht auf eine freie Meinung im Rahmen des gesetzlich Erlaubten. Damit interessante Diskussionen entstehen können, sind wir sehr um eine angenehme Gesprächsatmosphäre bemüht – auch bei inhaltlichen Differenzen oder emotionalen Themen. Die Kommentarspalten sollen einen Ort darstellen, in dem sich jede Person wohl fühlt und ihre Meinung frei äußern kann. Die Kommentare auf den Social-Media-Kanälen werden aus diesem Grund unter der Beachtung der Verhältnismäßigkeit moderiert. Deshalb bitten wir um die Einhaltung der nachfolgenden Regeln.
- Kommunizieren Sie sachlich und konstruktiv. Ein respektvoller Umgangston ist uns wichtig. Auch, wenn Sie die Meinung anderer User*innen nicht teilen oder von der Berichterstattung der KfW nicht überzeugt sind, achten Sie auf einen freundlichen und angemessenen Ton. Verzichten Sie auf Provokationen, Beleidigungen, Diffamierungen, Drohungen und Verunglimpfungen aller Art.
- Aufforderungen zu Gewalt oder die Billigung von Straftaten werden nicht geduldet.
- Es ist nicht gestattet, User*innen oder User*innen-Gruppen zu beleidigen, zu diskriminieren oder zu diffamieren, sei es aufgrund ihrer Religion/ Weltanschauung, ethnischen Herkunft, Nationalität, Behinderung/ chronische Krankheiten, Einkommensverhältnisse, sexuellen Identität, ihres Alters, ihres Geschlechts/ Geschlechtsidentität oder ihres äußeren Erscheinungsbildes.
- Extremistisches und radikales Gedankengut, Rassismus und Hasspropaganda, sexistische und menschenfeindliche Äußerungen werden ebenfalls nicht geduldet.
- Aussagen und Kommentare, die Verschwörungserzählungen reproduzieren, besonders solche, die antisemitische Narrative einschließen, sind untersagt.
- Nicht erlaubt sind Pornografie und Obszönitäten sowie die Verletzung von Rechten Dritter.
- Der Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke, Wahl- oder Parteiwerbung ist nicht erlaubt. Verzichte auch auf Aufrufe zu Kampagnen, Petitionen, Kundgebungen oder Spenden.
- Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kommentare auf das Thema des jeweiligen Posts beziehen. Themenfremde Kommentare ohne Bezug haben keinen Platz.
- Wir prüfen Links zu externen Webseiten. Haben sie keinen Bezug zum eigentlichen Thema, werden sie entfernt.
- Ebenfalls nicht erlaubt ist die Veröffentlichung von Foren-/Blogbeiträgen, privaten Korrespondenzen und privater Daten (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern).
- Überprüfen SIe stets, ob Sie die Rechte zur Verbreitung der veröffentlichten Inhalte haben. Beachten Sie bei Zitaten, Videos und allen weiteren Inhalten Dritter das Urheberrecht und kennzeichnen Sie diese dementsprechend.
- Sind Theorien, Behauptungen oder Verdächtigungen nicht durch glaubwürdige Quellen belegbar, können sie entfernt werden. Überprüfen und nennen Sie deshalb Ihre Quellen.
- Verzichten auf das wiederholte Posten des gleichen Inhalts. Spam ist nicht erwünscht. Automatisch/ maschinell generierte Kommentare (z. B. von sogenannten Bots) oder Kommentare, die offensichtlich Teil einer Kampagne (z. B. sogenannte Shitstorms) sind, können entfernt werden.
Die genannten Regeln gelten für folgende Plattformen der KfW: X, Instagram, YouTube, LinkedIn, Xing, Threads.
Werden die oben genannten Regeln nicht eingehalten, behalten wir uns das Recht (“Hausrecht”) vor, Inhalte zu verbergen, ggf. zu löschen und/oder an die Plattformbetreiber zu melden. Verstoßen in Kommentaren verlinkte Inhalte gegen unsere Regeln, werden sie ebenfalls entfernt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung aller Beiträge besteht nicht. Wenn Sie sich auf unseren Social-Media-Kanälen bewegen, erkennen Sie die Einhaltung dieser Regeln an. Wir behalten uns vor, User*innen, die wiederholt oder schwer gegen die Regeln verstoßen, von unseren Plattformen auszuschließen. Sollte ein Straftatbestand erfüllt sein, behalten wir uns vor, Anzeige zu erstatten.
Grundsätzlich gilt: Alle User*innen sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Kommentare verantwortlich. Mit dem Posten eines Kommentars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden – inklusive Benutzer*innen-Name, Profilbild und Kommentartext. Für verlinkte Inhalte ist die KfW nicht verantwortlich.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken, Kommentieren und Diskutieren.
Vielen Dank!
Datenschutzerklärung
Die KfW setzt sich als Förderbank im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.
Die Öffentlichkeitsarbeit für die KfW findet auch auf Instagram, X, YouTube, Threads und LinkedIn statt.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. In diesem Zusammenhang wollen wir auf die bestehenden datenschutzrechtlichen Risiken hinweisen, die die Nutzung der oben benannten Social Media-Plattformen für Sie bedeutet.
Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die seitens der KfW genutzten Dienste die personenbezogenen Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer in Eigenverantwortlichkeit zu den in ihren Datenschutz- bzw. Nutzungsvereinbarungen erläuterten geschäftlichen (kommerziellen) Zwecken verarbeiten. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die KfW weder über die in den Datenschutzhinweisen der Dienstleister beschriebe Datenverarbeitung hinausgehende Erkenntnisse zu den Verwendungszwecken Ihrer personenbezogenen Daten durch die Plattformbetreiber hat. Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse insbesondere darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer personenbezogene Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Es ist davon auszugehen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet und an Dritte weitergegeben werden.
Die Nutzung von Social Media-Plattformen durch die KfW beinhaltet keine Befürwortung dieser Medien, der Unternehmensrichtlinien oder der Datenschutzerklärung dieser Dienstleister. Die KfW empfiehlt allen Nutzer/innen, sich über die Verarbeitung ihrer Daten durch die oben aufgeführten Plattformen zu informieren und ihre Privatsphäre so gut es geht zu schützen: Dies beinhaltet die Lektüre der Datenschutzrichtlinie der Social Media-Plattformen. Bitte kontrollieren Sie in den Sozialnetzwerken auch regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Die KfW hat hierauf keinen Einfluss.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei aus dem Ziel, unseren Social Media-Kanal zu optimieren. Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den oben aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.
Mit den nachfolgenden Nutzungskonzepten für die jeweiligen Dienste übernimmt die KfW als öffentliche Stelle ihre Verantwortung und Vorbildfunktion zur Nutzung sozialer Medien.
Nutzungskonzept Social Media.
Über die Erfüllung der ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben und zur Erfüllung dieser informiert die KfW die Öffentlichkeit. Diese Öffentlichkeitsarbeit ist Teil ihrer Aufgaben und wird von ihr auch über Social Media-Kanäle wahrgenommen. Mit dem vorliegenden Nutzungskonzept übernimmt die KfW als öffentliche Stelle ihre Verantwortung und Vorbildfunktion zur Nutzung sozialer Medien.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung und Abschätzung der Folgen der Social Media-Nutzung.
Der Auftritt der KfW in den sozialen Medien ist erforderlich, weil immer mehr junge Menschen diese Medien als primäre beziehungsweise einzige Informationsquelle nutzen (Quelle: Media Perspektiven/Januar 2021). Der Großteil unserer Follower liegt zwischen 25-34 Jahren. Ohne soziale Medien würde die KfW einen Teil ihrer Zielgruppen nur schwer oder gar nicht erreichen.
Als Vertreterin eines wirtschaftlichen Gesamtinteresses sind die Zielgruppen der KfW stark in der Breite aufgestellt. Dies erfordert ein zielgruppendifferenziertes Absetzen der Botschaften. Um alle Zielgruppen zu erreichen, ist ein differenziertes Kanalangebot notwendig. Die genannten sozialen Medien sind Teil der Öffentlichkeitsarbeit der KfW, dienen ausschließlich zur Information der Öffentlichkeit und umfassen keine konkreten Verwaltungsdienstleistungen.
Die KfW verarbeitet personenbezogene Daten der Plattform-Nutzer/innen eigenverantwortlich. Zwar erhebt sie selbst keine Daten über ihre Accounts. Die von Ihnen bei den jeweiligen Diensten eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Postings gegebenenfalls teilen oder diese kommentieren, wir ihre Tweets retweeten oder auf diese antworten oder auch eigene Postings/Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen oder wir Ihre Videos gegebenenfalls nach Rücksprache in unserem eigenen Kanal teilen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie z. B. als Beschäftigte/r in der KfW tätig sind oder auch als Unternehmen oder Geschäftspartner/in /Einrichtung gefördert werden und im Rahmen Ihrer Arbeit/des geförderten Programms ein thematisch passendes Video produziert wurde. Die von Ihnen frei veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von der KfW in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern und Abonnenten/innen zugänglich gemacht.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir als Anbieter-Seite keine persönlichen Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Die Seite dient ausschließlich der Information und Kommunikation.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist bei
a) Facebook (Meta)
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
b) Instagram (Meta)
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
c) YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
d) X
X Corp., 1355 Market Street, Suite 900. San Francisco, CA 94103, USA.
e) LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
f) Threads (Meta)
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Für die von den jeweiligen Plattformbetreiber eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und KfW als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Die KfW hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Plattformbetreiber und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von den Plattformbetreibern für die Social Media-Profile der KfW eingesetzt werden, hat die KfW dies weder in Auftrag gegeben noch zugestimmt oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden die bei der Analyse gewonnenen personenbezogenen Daten der KfW nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene, aggregierte Informationen über die Aktivität, also etwa die Anzahl der Likes oder Klicks auf ein bestimmtes Posting oder das Profil, sind für die KfW über ihre Accounts einsehbar. Die KfW hat keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf seinen Social Media-Profilen zu verhindern oder abzustellen.
Rechtsgrundlage für beschriebene Verarbeitung sowie die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
a) Facebook (Meta)
Facebook ist ein soziales Netzwerk für Texte, Fotos, Videos und Live-Streams. Registrierte Nutzer/innen können über diesen Dienst kostenlos ihre Inhalte veröffentlichen, sich mit anderen Nutzer/innen oder mit Fanpages vernetzen, deren Beiträge kommentieren, liken und teilen. Die Benutzer/innen können Fanpages liken oder abonnieren, so dass sie deren Nachrichten im eigenen News-Feed lesen können.
Vorteile von Facebook sind seine große Reichweite und – im Gegensatz zu manch anderen sozialen Netzwerken – seine Lesbarkeit ohne die Notwendigkeit einer eigenen Anmeldung für den/die Nutzer/in. Inhalte von Fanpages können von Nutzer/innen auch ohne Anmeldung bei Facebook gelesen werden.
Mehr Informationen zu Facebook finden Sie hier:
aa) Zweck der Nutzung
Durch die Facebook-Fanpage werden die bestehenden Kommunikationskanäle, wie Internetauftritt, Pressemitteilungen, Newsletter, Printprodukte und Veranstaltungen, sinnvoll ergänzt. Mit diesem Social-Media-Auftritt sollen die Personen erreicht werden, die wir auf über unsere Website nicht erreichen. Unter anderem junge Menschen in Ausbildung und solche, die sich für die KfW als potenziellen Arbeitgeber interessieren (18 bis 34 Jahre). Durch den Verzicht von Facebook würden wir viele junge Rezipienten nicht erreichen können.
Neben der Information der Nutzer spielt auch die Unterstützung eines modernen und sympathischen Images der KfW eine wichtige Rolle.
Hierzu hat die KfW zwei Konten eingerichtet:
@kfw.de mit Inhalten vorrangig in Anlehnung an die Inhalte in Zusammenhang von Werbekampagnen.
Sie ergänzen die bestehenden Kommunikationskanäle vor allem durch einen höheren Anteil an visueller Kommunikation und unterstützen die Wahrnehmung der KfW als digitale Transformations- und Förderbank auch für die Anliegen jüngerer Zielgruppen.
Die Möglichkeit für Nutzer mit Inhalten zu interagieren, sie zu speichern, zu teilen, mit „gefällt mir“ zu markieren und zu kommentieren, gibt zudem ein wertvolles Meinungsbild und Hinweise auf die Wahrnehmung und den kommunikativen Mehrwert der Informationen über KfW-Aktivitäten bei den Zielgruppen
bb) Art und Umfang der Nutzung
Die Facebook-Fanpages der KfW sind vor allem eine Ergänzung des KfW Internetauftrittes und greift die dort geposteten Inhalte mit geringerem Text- und höherem Bildanteil auf. Die angebotenen Inhalte der Facebook-Fanpages betreffen Informationen über die KfW im Allgemeinen, Produkte oder Projekte der KfW, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote und Anforderungen für potentielle Arbeitnehmende, Beratungsangebote sowie Berichte über KfW-Veranstaltungen.
cc) Von Instagram verarbeitete Daten
Facebook verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet Facebook aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer/innen schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Angaben darüber, welche Daten durch Facebook verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Weitere Informationen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen sind auf der folgenden Facebook-Supportseiten vorhanden:
https://www.facebook.com/about/privacy/
• Eigene Daten einsehen und herunterladen:
https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
• Rückschlüsse zu ihrer Person durch Instagram:
https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information
• Informationen zu Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
https://www.facebook.com/settings?tab=facerec
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
b) Instagram
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing, das vom Unternehmen Meta Platforms, mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, betrieben wird. Es handelt sich um einen kostenlosen Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos, denen auch kurze Texte zur Bildbeschreibung hinzugefügt werden können. Verlinkungen der Bilder oder Texte auf andere Internetseiten sind nicht möglich. Um Inhalte zu sehen und zu nutzen, müssen Nutzer ein Konto erstellen und sich anmelden. Über eine Suchfunktion können Nutzer bestimmte Inhalte suchen und Personen oder Organisationen als Abonnenten folgen und Beiträge kommentieren.
Mehr Informationen zu Instagram finden Sie hier.
Vorteile von Instagram sind seine große Beliebtheit bei jungen Zielgruppen und die starke visuelle Ausrichtung.
aa) Zweck der Nutzung
Mit diesem Social-Media-Auftritt sollen die Personen erreicht werden, die wir auf über unsere Website nicht erreichen. Unter anderem junge Menschen in Ausbildung und solche, die sich für die KfW als potenziellen Arbeitgeber interessieren (18 bis 34 Jahre). Durch den Verzicht von Instagram würden wir viele junge Rezipienten nicht erreichen können.
Neben der Information der Nutzer spielt auch die Unterstützung eines modernen und sympathischen Images der KfW eine wichtige Rolle.
Hierzu hat die KfW zwei getrennte Konten eingerichtet:
@kfw.de mit Inhalten vorrangig in Anlehnung an die Inhalte des Magazins KfW Stories beziehungsweise der zugehörigen Webseite und Informationen zu KfW-Förderungen für Privatpersonen und Unternehmen.
@kfw.karriere mit Inhalten aus dem Bereich KfW Karriere und der KfW als Arbeitsgeber.
Sie ergänzen die bestehenden Kommunikationskanäle vor allem durch einen höheren Anteil an visueller Kommunikation und unterstützen die Wahrnehmung der KfW als digitale Transformations- und Förderbank auch für die Anliegen jüngerer Zielgruppen.
Die Möglichkeit für Nutzer mit Inhalten zu interagieren, sie zu speichern, zu teilen, mit „gefällt mir“ zu markieren und zu kommentieren, gibt zudem ein wertvolles Meinungsbild und Hinweise auf die Wahrnehmung und den kommunikativen Mehrwert der Informationen über KfW-Aktivitäten bei den Zielgruppen.
bb) Art und Umfang der Nutzung
Der allgemeine Instagram-Account der KfW ist vor allem eine Ergänzung der KfW Stories Website und greift die dort geposteten Inhalte mit geringerem Text- und höherem Bildanteil auf. Auch der kfw.foerderung -Account ergänzt den bestehenden online Auftritt und verweist in erster Linie auf unsere Homepage. Die angebotenen Inhalte des Accounts kfw.karriere betreffen Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote und Anforderungen für potentielle Arbeitnehmende, Beratungsangebote sowie Berichte über KfW-Veranstaltungen im Bereich Karriere.
cc) Von Instagram verarbeitete Daten
Instagram verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet Instagram aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer/innen schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Angaben darüber, welche Daten durch Instagram verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388/
Weitere Informationen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen sind auf der folgenden Instagram-Supportseite vorhanden:
https://help.instagram.com/519522125107875
• Eigene Daten einsehen und herunterladen:
https://help.instagram.com/181231772500920
• Rückschlüsse zu ihrer Person durch Instagram:
https://help.instagram.com/181231772500920 und https://help.instagram.com/155833707900388/
• Informationen zu Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten
https://help.instagram.com/116024195217477
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
c) YouTube
YouTube ist eine Online-Plattform zur Veröffentlichung und Verbreitung von Videos. YouTube zählt weltweit zu den am meisten genutzten „Suchmaschinen“. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können über diesen Dienst kostenlos Videos veröffentlichen. Diese Videos werden in der Regel so bereitgestellt, dass sie öffentlich sichtbar sind.
Der Google-Dienst YouTube wird von Google Ireland Limited bereitgestellt. Um sich bei YouTube registrieren zu können, ist ein Google-Konto nötig.
Registrierte YouTube-Nutzer können anderen YouTube-Nutzern folgen, deren Videos bewerten und die Videos innerhalb von YouTube aber auch auf anderen Online-Plattformen und Webseiten teilen. Das reine Betrachten von Videobeiträgen ist auch ohne eigenen Nutzeraccount möglich.
Mehr Informationen zu YouTube finden Sie hier:
https://www.youtube.com/yt/about/
Vorteil von YouTube ist seine große internationale Reichweite und seine Lesbarkeit ohne die Notwendigkeit einer eigenen Anmeldung für den Nutzer sowie die Nutzbarkeit ohne Verwendung eines Klarnamens.
aa) Zweck der Nutzung
YouTube wird von der KfW für die Speicherung und Verbreitung von eigenen Videos genutzt. Der YouTube-Kanal der KfW ergänzt die bestehenden Social-Media-Aktivitäten und erhöht die Reichweite der dort bereitgestellten Informationen um Nutzer, die bevorzugt auf YouTube aktiv sind. Unsere Videos werden auf der Plattform kostenlos hochgeladen. Die Bedeutung von Videos zur Weitergabe von Informationen hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Der YouTube-Kanal informiert die Nutzer mit Videos in erster Linie über Förderprojekte, geförderte Projektpartner und Veranstaltungen.
bb) Art und Umfang der Nutzung
Auf dem YouTube-Kanal der KfW werden eigene Videos eingestellt und geteilt. Beratungen im Einzelfall werden über diesen Kommunikationsweg nicht angeboten. YouTube stellt eine Ergänzung bzw. einen Ausschnitt des Internetangebots dar, so dass keine Nachteile gegeben sind, wenn das Angebot nicht genutzt wird.
cc) Von YouTube verarbeitete Daten:
YouTube verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zum anderen wertet YouTube aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Angaben darüber, welche Daten durch YouTube verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Weitere Informationen sind auf folgenden Seiten der YouTube-Supportseite vorhanden:
https://support.google.com/youtube/answer/2801895?hl=de
• Rückschlüsse zu ihrer Person durch Youtube:
https://myactivity.google.com/?utm_source=my-account&utm_medium=&utm_campaign=my-acct-promo
• Informationen zu Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten:
https://support.google.com/youtube/answer/2801895?hl=de
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz:
https://support.google.com/accounts/answer/162744?hl=de
d) X
X Corp. mit Sitz in San Francisco (USA) ist eine Kommunikationsplattform für Kurznachrichten. Auf X können registrierte Nutzer kostenlos Nachrichten veröffentlichen, die in der Regel für jedermann einsehbar sind. Diese Botschaften sind maximal 280 Zeichen lang. Es können auch Bilder und Videos verschickt werden.
Nutzer/innen des Netzwerks können anderen Accounts folgen, um Posts und Direktnachrichten zu erhalten.
Ein Vorteil des Netzwerks besteht in der großen Reichweite und darin, dass es von jedermann genutzt werden kann, ohne einen eigenen Account zu besitzen und einen Klarnamen zu verwenden. X lebt von der Aktualität. Das Echtzeitmedium arbeitet dabei mit sogenannten Hashtags, also verlinkten Schlagwörtern. Diese bündeln Themen, die sich über das soziale Netzwerk schnell verbreiten können. Zudem kann auch auf andere Accounts verweisen werden, auf Posts geantwortet oder fremde Posts von dem eigenen Kanal aus gerepostet werden. Genutzt werden kann X von Privatpersonen ebenso wie von Organisationen, Firmen und Institutionen.
Mehr Informationen zum Netzwerk finden sich hier:
aa) Zweck der Nutzung
Mit der Einrichtung des X-Accounts werden bestehende Kommunikationskanäle zur Information, Meinungsbildung und Interaktion wie etwa die Webseite, Pressemitteilungen, Printmedien sowie Veranstaltungen und Termine erweitert. Die X-Accounts der KfW konzentriert sich auf ausgewählte Nachrichten zu KfW-relevanten Vorgängen und Meldungen beziehungsweise auf Themen mit KfW-Bezug.
Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland etwa zwölf Millionen Menschen X nutzen. Auf X erreicht die KfW eine medienzugewandte, politisch interessierte Zielgruppe, bestehend aus Journalisten, Vertretern von Interessenverbänden, Politikern und an Politik interessierten Bürgern, die die Möglichkeit haben, dem Account dauerhaft zu folgen und so noch besser an den Förderaktivitäten der KfW teilhaben zu können.
Da es sich bei X-Nutzern oftmals um Multiplikatoren, zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft, Vereinen und Verbänden handelt, erscheint X dazu geeignet, den Verbreitungsradius der Informationen und Angebote zu erweitern. Ferner möchte die KfW die Außenwirkung fördern, denn die Kanäle ermöglichen eine bessere Vernetzung zu anderen Institutionen und unmittelbarere Reaktionen auf das jeweilige Geschehen.
bb) Art und Umfang der Nutzung
Der X-Account informiert über aktuelle Themen und Aktivitäten rund um die Förder- und Finanzierungsschwerpunkte der KfW. Ziel ist es, Inhalte von Interesse und mit einem Mehrwert für die Zielgruppe zu kommunizieren.
Die Nutzung von X durch die KfW bedeutet keine uneingeschränkte Befürwortung dieses Mediums oder des Unternehmens oder der Datenschutzerklärung der Twitter Inc. Für Twitter-Nutzer gilt: Der angebotene X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen wird in eigener Verantwortung genutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen. Die KfW weist ausdrücklich darauf hin, dass X die Daten seiner Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend der X-Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Die KfW hat keinen Einfluss auf diese Datenerhebung und die weitere Verwendung der Daten durch X.
cc) Von X verarbeitete Daten
X verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren. Zum anderen wertet X aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X:
https://twitter.com/de/privacy
Weitere Informationen sind auf folgenden Seiten der X-Supportseite vorhanden:
https://support.twitter.com/articles/105576#
https://help.twitter.com/de/search?q=datenschutz
• Eigene Daten einsehen und informieren:
https://support.twitter.com/articles/20172711#
• Rückschlüsse zu ihrer Person durch X:
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/data-processing-legal-bases
• Informationen zu Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten:
https://twitter.com/personalization
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz:
https://support.twitter.com/forms/privacy
https://support.twitter.com/articles/20170320#
https://support.google.com/accounts/answer/162744?hl=de
e) LinkedIn
LinkedIn mit Sitz in Mountain View, USA, ist ein soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen. Mit weltweit über 350 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist LinkedIn aktuell das größte Online-Berufsnetzwerk der Welt. Dadurch erzielt LinkedIn im Vergleich zu anderen Karrierenetzwerken, wie z. B. dem überwiegend im deutschsprachigen Raum verbreiteten XING, eine große internationale Reichweite.
Das Netzwerk ermöglicht seinen Nutzerinnen und Nutzern die direkte Kommunikation und den Austausch mit Personen, die gleiche berufliche Interessen haben. Zudem dient das Netzwerk dem Personalrecruiting; Nutzerinnen und Nutzer präsentieren sich als qualifizierte Arbeitnehmer/innen, Unternehmen und Organisationen als attraktive Arbeitgeber. Obwohl die Fokussierung von LinkedIn typischerweise im beruflichen Bereich liegt, wird das Netzwerk von vielen Nutzern auch für die Verknüpfung von privaten Kontakten genutzt.
Auf LinkedIn kann man persönliche Profile oder Unternehmensseiten anlegen, wobei sich Unternehmensseiten nur über ein persönliches Profil mit Administratorenrechten einrichten lassen, eine Klarnamen-Policy gibt es nicht. Um die Netzwerk-Funktionen zu nutzen, muss man als Nutzer/in registriert sein. Einige, durch den/die LinkedIn-Nutzer/in freigegebene Inhalte sind auch ohne die Notwendigkeit einer eigenen Anmeldung lesbar.
Auf LinkedIn können Beiträge in Form von Texten, Fotos, Videos und Live-Streams bereitgestellt werden. Registrierte Nutzer/innen können über diesen Dienst kostenlos ihre Inhalte veröffentlichen, sich mit anderen Nutzer/innen oder Unternehmensseiten vernetzen, deren Beiträge kommentieren, mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren, und teilen. Die Nutzer/innen können Unternehmensseiten empfehlen oder abonnieren, so dass relevante Beiträge im eigenen LinkedIn-Feed angezeigt werden.
Mehr Informationen zu LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/help/linkedin
aa) Zweck der Nutzung
Soziale Karrierenetzwerke gewinnen für den Erfolg auf dem internationalen Arbeitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Die KfW nutzt LinkedIn mit einem Unternehmerprofil, um sich auffindbar zu machen und als attraktiver Arbeitgeber darzustellen. Interessierte LinkedIn-Nutzer/innen können die Unternehmensseite einfach abonnieren und werden bei neuen Posts benachrichtigt. Der LinkedIn-Auftritt der KfW ermöglicht damit eine weitreichende Verbreitung von Beiträgen und Impressionen der Arbeitsweise in der KfW Bankengruppe sowie eine Beobachtung der unmittelbar darauffolgenden Reaktionen. Die KfW unterstützt zudem ihre Mitarbeitenden, ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Hier kann man sich direkt mit anderen KfW-Mitarbeitenden vernetzen und Erfahrungen austauschen.
bb) Art und Umfang der Nutzung
Die Inhalte der Postings entsprechen den in anderen Social-Media-Kanälen der KfW geposteten Inhalten. Somit informiert das LinkedIn-Profil, der KfW die Nutzer über aktuelle Themen und Aktivitäten. Im Vordergrund stehen hier neben dem Unternehmensprofil, die Kommunikation der Mitarbeitenden und ihre persönlichen beruflichen Netzwerke.
cc) Von LinkedIn verarbeitete Daten
Mit der Verwendung von LinkedIn werden Ihre personenbezogenen Daten von der LinkedIn Corporation erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. LinkedIn erfasst und verarbeitet neben Ihren freiwillig eingegebenen Daten wie Profil-, Anmelde-, Kontakt- und Kalenderdaten auch z.B. Standort- und Geräteinformationen sowie Internetprotokolladressen (IP-Adressen). Mittels Cookies oder ähnlicher Technologien kann LinkedIn Sie auch außerhalb der eigenen Dienste und über verschiedene Geräte hinweg identifizieren. LinkedIn erhebt und analysiert Daten der von Ihnen veröffentlichten und hochgeladenen Inhalte, News und Nachrichten sowie Daten von Partnern und verbundenen Unternehmen, wie z.B. von Ihrem Arbeitsplatz/Ihrer Ausbildungsstätte bereitgestellte Informationen, Webseiten oder Dienste Dritter. LinkedIn gibt an, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um Ihnen, u. a. mithilfe automatisierter Systeme und eigener Schlussfolgerungen weitere Dienste (einschließlich Werbeanzeigen) zur Verfügung zu stellen und diese so anzupassen, dass sie für Sie und andere relevanter und nützlicher sind.
Weiterhin gibt LinkedIn an, möglicherweise die Dienste Dritter (Partnerunternehmen und externe Dienstleister) zu nutzen, um sie bei der Bereitstellung ihrer Dienste (beispielsweise Wartung, Analyse, Prüfung, Zahlung, Betrugserkennung, Marketing und Entwicklung) zu unterstützen. Diese Dritten haben in dem Ausmaß Zugang zu Ihren Informationen wie angemessen erforderlich, um die betreffenden Aufgaben für LinkedIn zu erledigen, und sind verpflichtet, Ihre Informationen nicht offenzulegen oder für andere Zwecke zu nutzen. Dazu führt LinkedIn unter Umständen auch Daten intern über verschiedene, in ihrer Datenschutzrichtlinie erfasste Dienste, zusammen.
Berücksichtigen Sie, dass grundsätzlich alle Informationen, die Sie in Ihrem Profil angeben, per Voreinstellung öffentlich sichtbar sind, d. h. Mitglieder, die sich in das Netzwerk einloggen, sowie Kunden der LinkedIn-Dienste können sie sich ansehen. Dies gilt auch für Ihre Aktivitäten innerhalb des Dienstes, wie zum Beispiel Kommentare zu Beiträgen, „Gefällt mir“-Markierungen oder die „Folgen“-Funktion. Auch Gruppenmitgliedschaften sind öffentlich sichtbar. Wenn Sie Beiträge teilen, ist standardmäßig eingestellt, dass dies öffentlich geschieht. In den Optionen können Sie die Sichtbarkeit dieser Beiträge auf Ihre Kontakte beschränken. Sie können bei LinkedIn in den Einstellungen außerdem festlegen, ob Sie Ihre Kontaktliste mit allen Ihren Kontakten teilen wollen. Durch ein sogenanntes „Öffentliches Profil“ sind Ihre Inhalte auch außerhalb von LinkedIn und in Suchmaschinen auffindbar.
Sie können von LinkedIn grundsätzlich die Löschung eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Es gibt aber auch Datennutzungen, die Sie nicht über die Einstellungen beeinflussen können.
Informationen über die umfassende Datenerhebung durch LinkedIn und weitere Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie unter:
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Weitere Informationen sind auf folgenden Seiten der LinkedIn-Hilfe vorhanden:
https://www.linkedin.com/help/linkedin
• Eigene Daten einsehen und herunterladen:
https://www.linkedin.com/psettings/member-data.
• Interessenbezogene Werbung abbestellen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ
Sie können LinkedIn auch postalisch erreichen:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Attn: Legal Dept. (Datenschutzrichtlinie und Nutzungsvereinbarung)
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Sollten Sie mit der oben beschriebenen Nutzung grundsätzlich nicht einverstanden sein, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, Ihr Konto zu schließen:
https://www.linkedin.com/psettings/account-management/close-submit
f) Threads
Threads ist eine textbasierte App von Instagram, in der Sie öffentliche Unterhaltungen ansehen und teilen können. Je nachdem, wie Sie Threads verwendest, können Sie auch eigene Threads posten, auf Threads von anderen antworten und Profilen folgen. Threads und Antworten darauf können kurze Textpassagen, Links, Fotos, Videos oder eine beliebige Kombination davon enthalten.
Mehr Informationen zu Threads finden Sie hier
Vorteile von Threads sind der schnelle Austausch von Inhalten und Nachrichten und der unkomplizierte Zugang durch die Anknüpfung an Instagram.
aa) Zweck der Nutzung
Mit diesem Social-Media-Auftritt sollen Personen erreicht werden, die wir über unsere Webseite nicht erreichen. Ebenso wie auf Instagram sollen hierbei unter anderem junge Menschen in Ausbildung und solche, die sich für die KfW als potenziellen Arbeitgeber interessieren (18 bis 34 Jahre) erreicht werden. Aber auch generell werden User über den Kanal adressiert, die sich für KfW-Themen interessieren.
Die Inhalte des KfW-Thread-Kanals sind vorrangig an die Inhalte des Magazins KfW Stories beziehungsweise der zugehörigen Webseite angelehnt. Hauptsächlich werden Informationen zu KfW-Förderungen für Privatpersonen und Unternehmen bereitgestellt.
bb) Art und Umfang der Nutzung
Der Threads-Account der KfW ist eine Ergänzung des Instagram-Kanals, sowie der KfW Stories Webseite. Er greift dort gepostete Inhalte in Form von kompakten Bild-Text-Postings auf. Der Account dient vorranging zur Diskussion und zum Austauschen von Erfahrungen mit der Community über KfW-Themen.
cc) Von Threads verarbeitete Daten
Threads ist Teil von Instagram und verarbeitet damit sowohl freiwillig eingegebene Daten als auch Daten von Instagram, wie Profilinformationen, Aktivitäten, Follower und andere Kontakte. Außerdem wertet Threads auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Threads ist mit Drittanbieter-Diensten interoperabel. Geteilte Inhalte können aufgrund dieser Verknüpfung von Threads auch an andere Personen als Meta- und Threads-Nutzer weitergegeben werden.
• Angaben darüber, welche Daten durch Threads verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in den ergänzenden Threads-Datenschutzrichtlinien von Instagram:
https://help.instagram.com/515230437301944?locale=de_DE
• Weitere Informationen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen sind auf der folgenden Support-Seite vorhanden
https://help.instagram.com/519522125107875
• Unter „Schutz und Daten“ finden Sie eine Anleitung, wie Sie eigene Daten einsehen und herunterladen:
https://help.instagram.com/179980294969821
• Rückschlüsse zu ihrer Person durch Instagram:
https://help.instagram.com/181231772500920 und https://help.instagram.com/155833707900388/
• Informationen zu Personalisierungs- und Datenschutzeinstellungsmöglichkeiten finden Sie unter „Schutz und Daten“:
https://help.instagram.com/179980294969821/?helpref=hc_fnav
• Fragen, Bedenken, Ausübung der Betroffenenrechte und Beschwerden zum Datenschutz: https://help.instagram.com/769983657850450
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Auch die KfW verarbeitet Ihre Daten. Zwar erhebt sie selbst keine Daten über ihre Social Media-Profile oder Ihr Nutzungsverhalten. Die von Ihnen bei den jeweiligen Netzwerken eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Postings, Videos, Bilder gegebenenfalls kommentieren, reposten, Ihre Videos gegebenenfalls nach Rücksprache in unserem eigenen Kanal teilen oder auch von uns aus Postings verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei in den Netzwerken veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von der KfW in ihr Angebot einbezogen und ihren Abonnent/innen und Followern zugänglich gemacht.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir als Anbieter unserer Social Media-Seite keine persönlichen Daten aus Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die Seiten dienen ausschließlich der Information und Kommunikation.
Die oben benannten sozialen Netzwerke verarbeiten Ihre Daten an nach der DSGVO qualifizierte Drittländer, in denen kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau etabliert ist. Mit der Verwendung dieser Netzwerke werden Ihre personenbezogenen Daten von diesen Anbietern erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten und jedes andere Land, in dem die Anbieter geschäftlich tätig werden, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
Auch wenn es sich bei den Netzwerkbetreibern um außereuropäische Anbieter handelt, die eine europäische Niederlassung nur in Irland haben, sind diese an die DSGVO gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten.
Wenn Sie in einem der designierten Länder der DS-GVO ansässig sind, haben Sie auch das Recht, beim irischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzureichen:
Zur Auswertung benutzen die sozialen Netzwerkbetreiber unter Umständen Analyse-Tools wie Instagram-Insights oder Google-Analytics. Über in Webseiten eingebundene Widgets und die Verwendung von Cookies ist es den Netzwerkbetreibern möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es den Netzwerkbetreibern möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und ggf. Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden.
Schließlich erhalten die Netzwerkbetreiber auch Informationen, wenn Sie z. B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Die KfW hat keine Kenntnis vom Inhalt Ihrer an die sozialen Netzwerkbetreiber übermittelten Daten und kann keine Auskünfte darüber geben, welche Daten über Sie durch die Nutzung der jeweiligen Dienste gespeichert sind. In welcher Weise die Daten aus dem Besuch von Seiten der sozialen Netzwerke für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange die Netzwerkbetreiber diese Daten speichern und ob Daten aus einem Besuch der Seiten an Dritte weitergegeben werden, wird von den jeweiligen Netzwerkbetreibern nicht abschließend und klar benannt und ist der KfW nicht bekannt.
Sollten Analyse-Tools von den sozialen Netzwerkbetreibern für den Account der KfW eingesetzt werden, hat die KfW dies weder in Auftrag gegeben, noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden ihr die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nicht-personenbezogene Informationen über die Aktivitäten in den sozialen Medien, sind für die KfW über ihren Account einsehbar. Überdies hat die KfW keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf ihren Social Media-Accounts zu verhindern oder abzustellen. Die KfW hat keinen Einfluss auf den Umfang der durch die Netzwerkbetreiber verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Die KfW hat keinen Einfluss auf die durch Instagram verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Die KfW verzichtet vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Probleme auf die Schaltung von Werbeanzeigen auf Instagram und somit auf die aktive Nutzung der von Instagram gesammelten Daten zur gezielten Steuerung ihrer Kommunikation. Auch auf die Schaltung von Widgets auf ihren Webseiten verzichtet die KfW in diesem Zusammenhang.
Möglichkeiten, die Verarbeitung und Sichtbarkeit Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in Ihrer Kontonavigation unter dem Punkt „Einstellungen/Verlauf und Datenschutz“ bzw. den dort aufgelisteten Menüpunkten. Sie können bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff der Netzwerkbetreiber auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Die KfW betreibt in den oben dargestellten sozialen Medien eigene Präsenzen (nachfolgend Angebote genannt).
Aufgrund der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) ist für die Angebote der KfW gemäß Art. 35 Abs. 1 DSGVO eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen, wenn eine Form der Verarbeitung, insbesondere bei Verwendung neuer Technologien, aufgrund der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat.
Die eigenen Social Media-Angebote der KfW lösen die in Art. 35 DSGVO beschriebene Folge aufgrund des nur sehr geringen Umfangs ihrer eigenen Datenverarbeitung (vgl. insoweit unter 5) nicht aus. Allerdings haben einige der Postings auch einen direkten Personenbezug. Die KfW achtet daher bei der Erstellung und Veröffentlichung eigener Inhalte darauf, dass neben dem Urheberrecht der Fotos auch die Bildrechte der Abgebildeten berücksichtigt werden. Wird in den Beiträgen der KfW Bezug zu anderen Social Media-Nutzer/innen hergestellt (durch Re-Posten oder Erwähnen) oder natürliche Personen in von der KfW hochgeladenen Videos gezeigt, so werden nur die Daten verarbeitet, die diese selbst und freiwillig angegeben haben.
Die Nutzung von Social Media durch die KfW hat jedoch weitreichende Auswirkungen, insbesondere hinsichtlich der Auswertung der Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber zu Werbezwecken. Dies stellt eine Verarbeitung mit einem hohen Risiko dar, für die eine Datenschutzfolgenabschätzung vorzunehmen ist.
Denn durch die Nutzung eines Social-Accounts begibt sich der/die jeweilige Nutzer/in unter die systematische Beobachtung durch die oben aufgeführten Netzwerkbetreiber. Hierbei können auch sensitive Daten wie politische Einstellungen, die sexuelle Orientierung oder gesundheitliche Probleme offenbart werden, die miteinander verknüpft und zur Erstellung eines Persönlichkeitsprofils verwendet werden können. Auch besonders schutzwürdige Personen wie etwa Jugendliche können Social Media-Nutzer/innen und damit Betroffene sein. Auch von ihnen können durch die Erhebung von Log-Daten sensible Daten erhoben werden, etwa durch die vorher besuchten Webseiten oder die Standortdaten des Nutzers/der Nutzerin.
Dies gilt umso mehr, als dass die einschlägigen sozialen Netzwerke nicht oder nur eingeschränkt überprüft werden können. Da die Daten von in Deutschland ansässigen Nutzer/innen nicht innerhalb Deutschlands, sondern in Irland und in Drittländern verarbeitet werden, bestehen höhere Hürden für den Zugang zu (gerichtlichem) Rechtsschutz als bei einem in Deutschland ansässigen Unternehmen.
Die KfW geht insofern davon aus, dass öffentliche Stellen, die ein soziales Netzwerk zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Bereitstellung allgemeiner Informationen nutzen, eine Mitverantwortung tragen.
Mitverantwortung bedeutet dabei nicht, dass die KfW die Datenschutzkonformität der Produkte von Social Media-Netzwerken bestätigt oder garantiert. Dies kann sie unter den gegebenen Umständen nicht leisten. Mitverantwortung bedeutet vielmehr, dass die KfW sich und anderen die Risiken sozialer Netzwerke bewusst macht. Aktuell sind die sozialen Netzwerke in vielen Punkten aus datenschutzrechtlicher Sicht verbesserungsbedürftig. Deshalb werden den Social Media-Nutzer/innen durch Verweise auf die Homepage der KfW und rechtskonforme Social-Media Plattformen (XING und Mastodon) alternative, datenschutzfreundlichere Kommunikationswege aufgezeigt.
Auf die Risiken, die generell mit der Nutzung sozialer Medien einhergehen, werden die Nutzer/innen zudem hingewiesen.
Zu diesen Maßnahmen hat sich die KfW in ihrem Nutzungskonzept verpflichtet. Vor- und Nachteile der Nutzung von sozialen Medien werden danach regelmäßig unter Einbeziehung der Nutzungsbedingungen der Netzwerkbetreiber evaluiert.
Die Social Media-Nutzung ist damit in ein Maßnahmenpaket eingebettet. Die Abschätzung der Folgen der Nutzung stellt sich für die KfW vor diesem Hintergrund wie folgt dar:
a) Risikoidentifikation
Die beschriebenen Risiken, die mit einer Nutzung von Social Media einhergehen, bestehen grundsätzlich unabhängig von der eigenen Nutzung durch die KfW. Auch wird durch die Beiträge der KfW in den Angeboten selbst in der überwiegenden Zahl der Fälle kein Bezug zu personenbezogenen Daten hergestellt, sondern es werden eigene, sachbezogene Inhalte verbreitet.
Schließlich sind die Daten, die durch die Interaktion mit dem jeweiligen Account in Social Media oder anderen Accounts verarbeitet werden, schon öffentlich zugänglich bzw. frei im Internet verfügbar.
Jedoch werden die Inhalte durch das Erscheinen auf dem jeweiligen Angebot der KfW und die Wechselbeziehung einer breiteren/ „spezifischeren“ Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und erreichen so unter Umständen eine größere Aufmerksamkeit und weitere Verbreitung als ohne diese Interaktion.
Auch dadurch, dass die KfW sich innerhalb von Social Media mit anderen Accounts vernetzt, entstehen zusätzliche Querverbindungen und Informationen über den jeweiligen Nutzer des Accounts. Schließlich werden auch beim passiven Mitlesen der Seite durch die Nutzer Logdaten durch den jeweiligen Plattformanbieter erhoben.
Auch besteht die Gefahr von Identitätsdiebstahl, Diskriminierung, Rufschädigung, finanziellem Verlust oder Preisgabe sensibler Daten.
b) Risikoanalyse
Durch die Erweiterung des Verbreitungskreises und die Vergrößerung der Verknüpfungsmöglichkeiten wird die Verarbeitung der Daten für andere Zwecke durch den Betreiber des jeweiligen Social Media-Netzwerkes und eine heimliche Profilbildung begünstigt. Auch kann die Offenheit für Besucherbeiträge zu nachteiligen gesellschaftlichen Folgen wie unangebrachten oder diskriminierenden Kommentaren oder der Verbreitung sensibler Daten führen.
Mögen diese Schäden sich bei einer Verursachung durch den jeweiligen Plattformbetreiber selbst als wesentlich darstellen, so werden diese durch das jeweilige Angebot der KfW nur in sehr begrenztem Maße erhöht. Da die jeweiligen Beiträge auch noch anderweitig veröffentlicht werden, entsteht auch kein Zwang der Teilnahme an einem der Social Media-Netzwerke.
c) Risikobewertung
Die Risikobewertung erfolgt auf Grundlage der Kriterien der Schadensschwere und der Eintrittswahrscheinlichkeit.
Insgesamt ist das durch die Angebote verursachte zusätzliche Risiko als gering bis mittel einzustufen.
Zudem trägt die KfW aktiv dazu bei, das Risiko weiter zu senken. Hierzu zählt insbesondere die Aufklärung über die jeweilige Datenschutzerklärung der KfW und das bereitgestellte Alternativangebot. Es steht den Betroffenen frei, welche Form der Informationsquelle sie bedienen bzw. nutzen möchte.
Ein Großteil dieser Maßnahmen liegt allerdings in der Sphäre des Nutzers: So besteht bei einer Nutzung von Social Media keine Pflicht, den jeweiligen Klarnamen zu führen. Außerdem kann sich der Nutzer durch verschiedene Einstellungen bis zu einem gewissen Grad schützen, etwa durch das Löschen seines Browserverlaufs, das Deaktivieren von Cookies, oder die fehlende Standortfreigabe bei der Verwendung von Fotos.
Zudem ermöglicht die kontinuierliche redaktionelle Betreuung ein Eingreifen durch die KfW bei etwaigen ehr‐ oder persönlichkeitsverletzenden Kommentaren bis hin zur Sperrung des Accounts des „störenden“ Nutzers.
d) Ergebnis
Die Angebote der KfW in den genannten Social-Media-Präsenzen sind angesichts der beschriebenen Risiken und verbindlich vorgesehenen Maßnahmen vertretbar. Die KfW verpflichtet sich zudem, die weitere Entwicklung zu beobachten und die hier vorgenommene Prüfung nötigenfalls zu wiederholen und fortzuentwickeln.
Wir weisen die Nutzer*innen darauf hin, dass die KfW-Social-Media-Profile lediglich eine zusätzliche Option darstellen, um mit der KfW Bankengruppe in Kontakt zu treten oder Informationen von dieser zu erhalten. Alternativ können die über KfW-Social-Media-Profile angebotenen Informationen auch über die entsprechenden Verlinkungen auf unserem Internet-Angebot unter www.kfw.de oder auf den weiteren verlinkten Webseiten abgerufen werden. Alternativ auch über Xing.
Mit allen Anfragen können Sie sich grundsätzlich an unseren zentralen Posteingang wenden. Presseanfragen können Sie an richten. Das Social-Media-Team erreichen Sie unter .
Telefonisch erreichen Sie die KfW unter der Telefonnummer +49 69 7431-0.
Anschrift:
KfW
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Eine Übersicht über die verschiedenen Wege, mit der KfW in Kontakt zu treten, finden Sie auf der Kontaktwebseite.
Dieses Nutzungskonzept wird einmal im Jahr von uns hinsichtlich des Ob und Wie der Nutzung evaluiert. Diese Evaluierung berücksichtigt die Nutzungszahlen und Reichweiten sowie die Zielgruppenstruktur und das Nutzungsverhalten der Netzwerke.
Die Nutzer werden von uns regelmäßig hinsichtlich der Risiken für ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sensibilisiert.
Die Datenschutzerklärung der KfW finden Sie hier.
Informationen zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte auf Auskunft, Beschränkung, Änderung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch finden Sie in der Datenschutzerklärung der KfW unter Punkt 7 ff.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf den Internetseiten der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hier.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBeFcQ
Link kopieren Link kopiert