Eine Gruppe an Kolleginnen und Kollegen sitzen zusammen im Büro und haben Spaß an ihrer Arbeit im Team.

    Das New in Development-Programm KfW-IT

    Die Chance für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger oder Young Professionals mit erster Erfahrung in der IT-Entwicklung.

    Alle, die ihre berufliche Entwicklung in die Hand nehmen wollen aufgepasst! Im Rahmen unseres New in Development-Programm wird in 9-12 Monaten alles gelernt, um im dynamischen Umfeld der KfW-IT durchzustarten. An der Seite erfahrener Expertinnen und Experten heben Programm-Teilnehmende das technologische Rückgrat der KfW auf ein neues Level.

    Dabei ist Erfahrung wichtiger als ein Abschluss. Wir setzen auf die Fähigkeiten, die bereits während und nach der Ausbildung / dem Studium eingesetzt werden konnten. Auch Quereinsteigende mit entsprechender Programmiererfahrung sind herzlich willkommen! Wichtig ist uns die Lust auf neue Themen.

    Der Aufbau des New in Development-Programms

    • Individuelle Länge von 9-12 Monaten: Je nach Vorkenntnissen und unseren Anforderungen werden relevante Stationen in verschiedenen Scrum-Teams eines Produktbereichs der IT durchlaufen mit dem Ziel Wissen zu vertiefen und die IT der KfW kennenzulernen.
    • Von Anfang an Know-how-Vermittlung: ­Ein erfahrener Mentor steht zur Seite und führt in den ersten Wochen durch fachlichen Input.
    • Spezifische Qualifikationen: Abhängig vom Vorwissen bieten wir interne und externe Qualifizierungsmaßnahmen mit gezielten Trainings und Schulungen an.

    Die KfW Plattformen

    Die IT der KfW mit rund 1000 internen Mitarbeitenden ist seit Anfang 2022 agil aufgestellt. Angelehnt an das SAFe Prinzip arbeitet der Bereich IT gemeinsam mit dem Fachbereich in sogenannten Building Blöcken (= langfristige Strukturen, in denen wir IT-Systeme entwickeln – die Zusammenfassung der Scrum-Teams entlang eines fachlichen Prozesses und dessen technischer Unterstützung). Diese sind nach fachliche Themen geschnitten und zwischen 30 und 90 Menschen groß. Hier werden die unterschiedlichsten Plattformen, Applikationen und Tools verwendet: Von der Microsoft Azure Cloud mit Systemen wie Docker und Kubernetes, über Oracle DB2 und MicroStrategy im Datenbanken Kontext bis hin zu Open-Source Tools wie Gerrit.

    Jetzt für das New in Development-Programm bewerben!

    Interessiert? Dann am besten gleich hier für das New in Development-Programm bewerben.

    Erfahrungsberichte: Einblicke aus erster Hand

    zwei Personen in einer Bewerbungsgesprächsituation

    Bewerbungstipps

    Alles Wichtige rund um den Einstieg bei der KfW.

    Drohnenaufnahme der KfW-Niederlassung Frankfurt. Links im Bild das Haupthaus mit KfW Logo, rechts Ausblick auf den Palmengarten und in der Ferne ein Fernsehturm.

    KfW Standorte

    Zu den Adressen der KfW-Standorte Frankfurt, Berlin und Bonn sowie den Anfahrtskizzen.

    Aufnahme von einem Kollegen und einer Kollegin aus der IT der KfW während einer Messe. Beide tragen graue KfW Hoodies und lächeln freundlich in die Kamera.

    Messen und Events

    Welche Möglichkeiten es gibt, die KfW in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

    Frau sitzt vor einem PC und telefoniert, dabei lächelt sie freundlich in die Kamera.

    Kontakt

    Das KfW Bewerbermanagement hilft bei Fragen gerne weiter.

    +49 69 7431-8222