Meldung vom 26.08.2021 / KfW Research
Gestärkt aus der Corona-Krise gehen
Die Corona-Krise hat den Mittelstand in seiner ganzen Breite getroffen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, welche Gruppen von Unternehmen besser bzw. schlechter durch die Krise kommen. In einem Positionspapier schlägt KfW Research fünf zentrale Handlungsfelder für wirtschaftspolitische Maßnahmen vor, damit Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgeht.
Corona-Krise: Welche Unternehmen sind verstärkt betroffen und welche Lehren lassen sich aus der Krise ziehen?
Die aktuelle Studie von KfW Research stellt fest, dass die Corona-Pandemie spürbare Folgen im Mittelstand hinterlässt. Die Auswirkungen der Krise treffen den Mittelstand jedoch nicht einheitlich, sondern treten verstärkt in einzelnen Segmenten auf. Rückschläge bei der Eigenkapitalquote müssen vor allem kleine Unternehmen, auslandsaktive Unternehmen sowie Unternehmen mit bereits vor der Krise schwachen Bonitäten verzeichnen. Eine höhere Krisenfestigkeit kann dagegen bei Unternehmen ermittelt werden, bei denen die Bonitätseinstufung auf ausgeprägte Managementfähigkeiten hinweist sowie bei Unternehmen, die bereits im Vorfeld Innovations- und Digitalisierungsprojekte durchgeführt haben. Die Krisenerfahrung zeigt, dass wir nach der akuten Krisenbewältigung wirtschaftspolitische Schwerpunkte auf Krisenfestigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität setzen müssen.
Gestärkt aus der Corona-Krise – fünf Handlungsfelder für eine nachhaltige Transformation
Trotz aktuell wieder steigender Inzidenzen machen die Impfungen und die Rücknahme der Eindämmungsmaßnahmen Hoffnung, dass Deutschland die Corona-Pandemie in absehbarer Zeit in den Griff bekommt. Damit drängen die Fragen nach dem „Danach“ stärker in den Vordergrund. Gleichzeitig können wir die Dimension der Herausforderung der Transformation zu einer resilienten, digitalen und klimaneutralen Wirtschaft besser einschätzen. Die Notwendigkeit eines Umsteuerns wird immer dringlicher, um Deutschland zukunftsfest aufzustellen. Den größten Bedarf sehen wir dabei in fünf zentralen Handlungsfeldern: Krisenfestigkeit, Klimaneutralität, Digitalisierung, Globalisierung und Europa. Ein gezieltes Vorgehen ist erforderlich, um das Momentum der Krisenbewältigung für das Umsteuern hin zu einer nachhaltigen Erholung zu nutzen. Ziel dieses Papiers ist es, konkrete Ansatzpunkte für Lösungen innerhalb der identifizierten Handlungsfelder aufzuzeigen.
Gestärkt aus der Corona-Krise – fünf Handlungsfelder für eine nachhaltige Transformation
Weitere Informationen auf der Themenseite Gestärkt aus der Corona-Krise gehen
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CjVA
Link kopieren Link kopiert