Solarstrom für Elektroautos: So funktioniert's

Diesen Zuschuss können Sie nicht mehr beantragen.

Im Kundenportal „Meine KfW“ können Sie Ihre Daten verwalten und Ihre Identität nach­weisen, die notwendigen Nachweise hoch­laden und die Auszahlung Ihres Zuschusses beantragen.

Hinweis zur Nachweiseinreichung

Derzeit kommt es bei der Nachweiseinreichung aufgrund von unvoll­ständigen Nach­weisen zu Verzöger­ungen in der Bearbeitung. Bitte haben Sie dafür Ver­ständnis, dass wir keine Aus­künfte zum individuellen Stand der Bear­beitung erteilen, weder telefonisch noch per E-Mail.

Bitte achten Sie bei der Nachweiseinreichung auf die erforderlichen Angaben, die eine Rechnung enthalten muss. Die Rechnung muss unter anderem die förder­fähigen Maß­nahmen und die ent­sprechende Arbeits­leistung dafür (inklusive der Spitzen­leistung der Photo­voltaik­anlage in kWp und der Kapazität des Solar­strom­speichers in kWh) enthalten. Weitere Anfor­derungen finden Sie auf dieser Seite unter Nachweise hochladen.

Die KfW hat für alle Kunden, die eine Zusage für die Förderung er­halten haben, die ent­sprechenden Förder­mittel fest reserviert und wird den Zu­schuss nach erfolgreicher Prüfung auf das Konto des Antrag­stellers überweisen.

Kontakt

Sie haben noch eine Frage? Dann können Sie uns Montag bis Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr unter der kosten­freien Service­nummer 0800 539 9002 anrufen.

Bei Fragen zur Video­identifizierung rufen Sie bitte die Service­nummer 0800 539 9004 an.