Paar steht vor einem modernen Mehrfamilienhaus

Ihr zinsgünstiger Kredit für Ihr klimafreundliches Zuhause

Paar steht vor einem neuen Einfamilienhaus

Ihr zinsgünstiger Kredit für Ihr klimafreundliches Zuhause

Neubau

Ein energieeffizientes Zuhause – für uns und die Umwelt

Möchten Sie ein neues Haus bauen oder kaufen? Oder eine neue Eigentums­wohnung kaufen? Dann lohnt es sich, auf niedrigen Energie­verbrauch und nach­haltige Bau­weise zu achten. Wir unter­stützen Ihr Vor­haben durch einen Förder­kredit mit besonders günstigen Zinsen.

Familien mit Kindern, die über ein geringes bis mittleres Ein­kommen ver­fügen, profi­tieren von einer höheren Förderung. Und können jetzt auch eine 20-jährige Zins­bindung wählen.

Gefördert werden die Stufen:

1. Klimafreundliches Wohngebäude

Bis zu 100.000 Euro Kredit zum Zinssatz von -,-- %

(tagesaktuell)

Ein Wohngebäude erreicht diese Förder­stufe, wenn es

  • die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht,
  • in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treib­haus­gas­emissionen des „Qualitäts­siegels Nach­haltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden und
  • nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.

2. Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG

Bis zu 150.000 Euro Kredit zum Zinssatz von -,-- %

(tagesaktuell)

Ein Wohngebäude erreicht diese Förder­stufe, wenn es

  • die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht
  • die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nach­haltiges Gebäude Plus“ (QNG-PLUS) oder des „Qualitäts­siegels Nach­haltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ erfüllt – bestätigt durch ein Nach­haltigkeits­zertifikat und
  • nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.

Informieren Sie sich jetzt über Details und Konditionen:

Gut kombinierbar mit:

Das könnte Sie auch interessieren

Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Auftraggeber

Diese Förderung wird Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen durchgeführt.

Logo 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Energiewechsel

Mit dieser Förderung unterstützt die KfW den Energiewechsel.