Isolierte silberne Rohre in einem Technikraum

Weiterdenker werden belohnt, mit hohen Tilgungszuschüssen

Modernisieren Sie jetzt Prozesse in Ihrem Unter­nehmen, investieren Sie in Strom- und Wärme­effizienz und reduzieren so den Energie­verbrauch in Ihrem Unter­nehmen. Die KfW fördert Investitionen in hoch­effiziente Einzel­lösungen, die das Ziel der Energie­einsparung und des Einsatzes erneuerbarer Wärme­quellen im Unter­nehmen verfolgen. Profitieren Sie jetzt von KfW-Förder­krediten und Tilgungszuschüssen bis 45 % der förder­fähigen Kosten.

Ein Beispiel: Für einen Kredit über 1 Mio. Euro im Programm „Bundes­förderung für Energie- und Ressourcen­effizienz in der Wirtschaft“ gelten in der Preis­klasse C (10 Jahre Laufzeit, 2 tilgungs­freie Anlauf­jahre und 10 Jahre Zins­bindung) folgende Konditionen: 5,81 % Soll­zins p. a. und 5,94 % Effektiv­zins p. a (Stand: 20.02.2024). Werden auf der Grundlage eines Energie­einspar­konzepts im Unternehmen energie­bezogene Prozesse und Anlagen optimiert und die dafür not­wendigen Investitionen komplett über den Förder­kredit finanziert, kann der Tilgungs­zuschuss bis zu 45 % für kleine Unternehmen, bis zu 35 % für mittlere Unternehmen und bis zu 25 % für große Unternehmen ausmachen. Die maximale Höhe des Tilgungs­zuschusses beträgt 20 Mio. Euro je Vorhaben.

Zusätzliche 10 % Dekarbonisierungs­bonus für z.B. außer­betriebliche Abwärme­nutzung inkl. Erschließung von Abwärme oder Erzeugung von erneuer­barem Wasser­stoff zur Eigen­nutzung.

Das zahlt sich aus: Ihr KfW-Finanzierungsvorteil

bis zu 45 % Tilgungszuschuss und 10 % Dekarbonisierungsbonus

bis zu 100 Mio. Euro Förderkredit

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Kredit bis 100 Mio. Euro und hohe Tilgungs­zuschüsse aus einer Hand

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Auftraggeber

Diese Förderung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt.

Logo 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Energiewechsel

Mit dieser Förderung unter­stützt die KfW den Energie­wechsel.