Holgebäude in grüner Landschaft

So werden Firmen­gebäude klima­freundlich

Bau- und Gebäudesektor sind zusammen für fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Für die Energie- und Wärme­wende ist es deshalb zentral, Firmen­gebäude mit erneuer­barer Energie zu versorgen und sie nach neuesten Effizienz­standards umwelt­freundlich zu errichten oder zu sanieren. Die KfW zeigt, wie diese Transformation in der Praxis gelingen kann – und setzt mit unter­schiedlichen Förder­angeboten für Unter­nehmen Impulse.

Naturnah, klimafreundlich, effizient: Inspirierende Projekte und Lösungen

Sanieren mit Rückenwind

Sören Hüppe ist Insulaner und Mittel­ständler – eine Kombination, die pragmatisch und lösungs­stark macht. Bei der Sanierung eines Hotel­gebäudes setzt er auf Teamwork, Technik und KfW-Förderung.

Sören Hüppe vor der Baustelle des Hotel Insellust

Lokhalle Freiburg – ein Industriedenkmal 4.0

Die Eigentümer der 120 Jahre alten Lokhalle in Freiburg haben das denkmal­geschützte Gebäude nach höchsten Energie­effizienz­kriterien saniert.

Naturnahes Firmengelände von Kärcher

Der Reinigungsgeräte-Hersteller Kärcher hat sein Firmen­gelände naturnah gestaltet und zeigt, welche Vorteile eine solche Maßnahme für Betriebe hat

Förderung und Standards: Wissenswertes für Ihre Gebäudeprojekte

Heizung tauschen

Sie möchten Ihre Heizung modernisieren oder Ihr Unter­nehmen an ein Wärmenetz anschließen? Hier finden Sie alle Informationen rund um staatliche Zuschüsse und Förder­kredite der KfW, die Unter­nehmen nutzen können.

Ein Handwerker installiert eine Wärmepumpe

Zur passenden Förderung