Barrierefreiheit bedeutet, Gebäude und deren Außenflächen so zu gestalten, dass sie für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Barrieren und ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise breitere Flure für Rollstuhlfahrende, Rampen am Eingang, Hinweisschilder mit Piktogrammen oder Aufzuganlagen im Gebäude.
Gut zu wissen: Die Basisförderung der KfW passt zu fast jedem Vorhaben. Sie ist einfach zu beantragen, an wenige Bedingungen geknüpft und in der Regel gibt es schnell eine Zusage.
Darüber hinaus hat die KfW spezielle Förderprogramme für Barrierereduzierung in und an Gebäuden im Angebot. Die Anforderungen für die Beantragung sind höher – dafür sind die Konditionen vorteilhafter.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/deiB3V5b
Link kopieren Link kopiert