Neubau-Doppelhaushälften mit Garten und Balkonen

Baumaßnahmen für Energieeffizienz

Mit diesen Maßnahmen wird Ihr Neubau energieeffizient

Ihr neues Wohngebäude soll energetisch hochwertig sein? Schön, dass Sie nach­haltig planen! Wer wenig Strom und Heiz­wärme verbraucht, schont nicht nur sein Budget, sondern auch das Klima. Dabei können Sie von Förder­mitteln der KfW profitieren.

Hoher Standard ermöglicht Förderung

Achten Sie auf die Energieeffizienz, wenn Sie ein Gebäude neu bauen oder einen Neubau kaufen, denn dann erhalten Sie Förder­mittel. Wenn Sie mit dem Bau die Förder­stufe Klima­freundliches (Nicht-)Wohngebäude

Ein Gebäude gilt als klima­freundlich, wenn es

  • wenig Energie verbraucht und damit als Effizienz­haus 40 einge­stuft wird,
  • wenig Treibhausgase ausstößt und damit die Anforderung an Treibhaus­gas­emissionen des „Qualitäts­siegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt und
  • nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.

Diese Anforderungen bestätigt Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz.

oder Klima­freundliches (Nicht-)Wohngebäude – mit QNG

Ein Gebäude erreicht diese Förder­stufe, wenn es

  • als Effizienzhaus 40 eingestuft wird,
  • die Anforderungen des „Qualitäts­siegels Nachhaltiges Gebäude Plus" (QNG-PLUS) oder des „Qualitäts­siegels Nachhaltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ erfüllt, bestätigt durch ein Nachhaltigkeits­zertifikat, und
  • nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird.

Diese Anforderungen bestätigen Ihre Experten für Energie­effizienz und Berater für Nach­haltigkeit.

(Qualitäts­siegel Nachhaltiges Gebäude) erreichen, können Sie Förder­mittel erhalten.

In Kombination eingesetzt, können die folgenden Bau­maß­nahmen zu den erforderlichen Förder­stufen führen: