Drohnenaufnahmen des KFW Standorts Frankfurt am Main bei Sonnenuntergang

    ESG-Ratings der KfW Bankengruppe

    Nachhaltigkeit wird innerhalb der KfW als Transformationsprozess verstanden: Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft soll erfolgreich unterstützt und begleitet werden. Dabei werden die ökonomischen, ökologischen und sozialen Lebensbedingungen in Deutschland, Europa und weltweit verbessert. Im Ergebnis des ganzheitlichen Herangehens an Nachhaltigkeitsthemen wird die KfW Bankengruppe seit Jahren von unabhängigen ESG-Ratingagenturen sehr gut bewertet. Dabei nimmt die KfW im internationalen Vergleich von Förder- und Entwicklungsbanken jeweils einen Spitzenplatz ein.

    Um das fortlaufend zu gewährleisten, wurde dieses Ziel im Strategischen Zielsystem verankert. Seit 2018 gehört eine Top-Positionierung bei drei führenden ESG-Ratingagenturen zum Kern des Förderprinzips Nachhaltigkeit der KfW. Ziel ist es fortan, kontinuierlich zu den Top 3 Förder- und Entwicklungsbanken innerhalb der KfW „Best of the Best“ Peergroup zu gehören. Um diesen KPI zu berechnen, hat die KfW eine Messmethode entwickelt. Die Beschreibung kann hier eingesehen werden.

    Die unabhängigen ESG-Ratingagenturen analysieren und bewerten die KfW mit Blick auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte. Dabei fokussiert sich die KfW auf die Ergebnisse der Ratingagenturen ISS ESG, Sustainalytics und MSCI. Neben dem Umweltmanagement sowie den angebotenen Produkten und Dienstleistungen werden hierbei eine Vielzahl weiterer Aspekte berücksichtigt. Dazu zählen zum Beispiel die Attraktivität des Arbeitsumfeldes, Vielfalt- und Chancengleichheit, nachhaltige Beschaffung und Anti-Korruptionsmaßnahmen.

    ISS-ESG (Stand: 21.02.2023)Absolutes Rating: C+ (auf einer Skala von A+ bis D-). Der Prime-Status wurde aufgrund der Leistung der KfW oberhalb des sektorspezifischen Schwellenwerts vergeben.
    Sustainalytics ESG Risk Rating1) (Stand: 20.12.2023)Im Dezember 2023 erhielt die KfW ein ESG Risiko Rating von 5,4 und wurde von Morningstar Sustainalytics mit einem „negligible risk“ (unerheblichen Risiko) bewertet, wesentliche finanzielle Auswirkungen von ESG-Faktoren zu erfahren.
    MSCI2) (Stand: 21.12.2023)AAA (auf einer Skala von AAA bis CCC).

    Stichtagsbezogene Informationen. Es kann zwischenzeitliche Aktualisierungen durch ESG-Rating-Agenturen geben. Diese sind hier zu finden.

    1) Das ESG-Risiko-Rating darf in keiner Weise als Anlageberatung oder Expertenmeinung im Sinne der geltenden Gesetzgebung verstanden werden. Die hierin enthaltenen oder wiedergegebenen Informationen richten sich nicht an Kunden oder Nutzer in Indien und sind nicht zur Verwendung oder Weitergabe an eine Person oder Einrichtung in Indien bestimmt, und Morningstar/Sustainalytics übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Handlungen Dritter in dieser Hinsicht.

    Copyright © Sustainalytics, a Morningstar company. All rights reserved. This [publication/ article/ section] includes information and data provided by Sustainalytics and/or its content providers. Information provided by Sustainalytics is not directed to or intended for use or distribution to India-based clients or users and its distribution to Indian resident individuals or entities is not permitted. Morningstar/Sustainalytics accepts no responsibility or liability whatsoever for the actions of third parties in this respect. Use of such data is subject to conditions available at https://www.sustainalytics.com/legal-disclaimers.

    2) Disclaimer Statement MSCI: The use by KfW of any MSCI ESG Research LLC or its affiliates (“MSCI”) data, and the use of MSCI logos, trademarks, service marks or index names herein, do not constitute a sponsorship, endorsement, recommendation, or promotion of KfW by MSCI. MSCI services and data are the property of MSCI or its information providers, and are provided ‘as-is’ and without warranty. MSCI names and logos are trademarks or service marks of MSCI.

    Kontakt

    KfW Bankengruppe

    Nachhaltigkeit