Hilfreiche Internetadressen

Hier finden Sie ergänzende Informationen zu Förder­angeboten der Bundes­länder sowie nützliche Links zu Webseiten von Organi­sationen und Verbänden.

Bauen, Umbauen, energetisch Sanieren

Bauförderer
Das Gemeinschafts­projekt des Verbraucher­zentrale Bundes­verbandes e. V. und der KfW Banken­gruppe bietet zu den Themen Bauen, Kaufen und Modernisieren Informationen zu allen Förder­möglich­keiten sowie einen Förder­rechner.

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das BAFA bietet unter anderem Zuschüsse für kleine Biomasse- und Solar­kollekto­ranlagen, unterstützt Energie­spar­beratungen durch Ingenieure und führt eine Liste BAFA-anerkannter Energie­berater.

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Aktuelle Informationen zum Beispiel zu den Themen Wohnen, Stadtentwicklung, Raumordnung, Raumentwicklung und Bauen

Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V.
Der BDB bietet Anregungen, Tipps und Hinweise von Baustoff-Fach­händler in Ihrer Nähe sowie aktuelle Informationen zu Dienst­leistungen, Veranstaltungen und Ausbildungs­angeboten.

Bundesverband der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e. V. (GIH)
Als Dach­verband repräsentiert der GIH rund 2.500 qualifizierte Energie­berater, darunter Hand­werks­meister, Techniker, Ingenieure, Architekten und Natur­wissen­schaftler.

Bundesverband der Verbraucherzentralen
Aktuelle Verbraucher­informationen unter anderem zu Finanzierungs-, Versicherungs- und Baurechts­fragen

Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
Aktuelle Themen, Veranstaltungen, Daten und Zahlen zur Wohnungs­wirtschaft

co2online
Hier finden Sie kosten­lose Online-Ratgeber, mit denen Sie den Energie­bedarf eines Gebäudes abschätzen können und Hinweise auf mögliche Energie­spar­maßnahmen und Förder­angebote erhalten.

Deutsche Energie-Agentur (dena)
Als Gesell­schaft der Bundes­republik Deutsch­land und der KfW Banken­gruppe plant und gestaltet dena Kampagnen und Projekte zu den Themen Energie­effizienz und Erneuer­bare Energien.

Deutsches Energieberater-Netzwerk e. V. (DEN e. V.)
Die unabhängigen und anerkannten Gebäude­energieberater erbringen bundesweit Dienst­leistungen rund um die Themen Bauen, Kaufen, Modernisieren.

Die Hauswende
Internetseiten zur bundes­weiten, gewerke­übergreifenden Sanierungs­kampagne

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Informationen zur Förderung von Dämm­stoffen auf Basis nach­wachsender Rohstoffe. Die Förderung kann auch in Verbindung mit KfW-Produkten beantragt werden.

Passivhaus Institut
Informationen rund um das Thema Passiv­haus

Solarenergie-Förderberater
Der interaktiven Solar­energie-Förder­berater des Bundes­verband Solar­wirtschaft (BSW-Solar) e. V. liefert Ihnen individuelle Förder­vorschläge.

Energieeffizienz und Umweltschutz im Unternehmen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ausführliche Informationen zu Energie- und Umwelt­themen

Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ausführliche Informationen unter anderem zu den Förder­programmen des Ministeriums

Bundesverband BioEnergie e. V. (BBE)
Der Dachverband vertritt die Bioenergie im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor

Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE)
Der Dachverband liefert unter anderem Informationen zu erneuerbarer Wärme, Bürgerenergie, Umwelt- und Klimaschutz.

Bundesverband WindEnergie (BWE)
Fachverband im Bereich Erneuer­bare Energien mit über 20.000 Mitgliedern

Fachverband Biogas e. V.
Für Betreiber, Hersteller und Planer von Biogas­anlagen, Vertreter aus Wissen­schaft und Forschung sowie Interessierte.

Cleaner Production Germany (CPG) - Das Portal zum Umwelttechnologietransfer
Auf dem Informationsportal des Umweltbundesamtes finden Sie zum Thema „Umwelttechnologien – Made in Germany“ über 3000 Publikationen, mit Forschungsergebnissen und Best Practice-Beispielen.

Umweltbundesamt
Zahlreiche Daten­banken zum Umwelt­schutz, Förderung verschiedenster Umwelt­maßnahmen.

Die KfW weist darauf hin, dass es sich bei den verlinkten Seiten um fremde Inhalte handelt. Die KfW übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt externer Seiten.