Motiv Reichstag Berlin
Demokratie

Demokratie

75 Jahre Grundgesetz

"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Stefan B. Wintels
Portrait von Stefan Wintels in Gesprächssituation

leitet seit Ende 2021 als CEO die KfW. Sein Ziel ist, die Förderbank so aufzustellen, dass sie einen wirkungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft leistet.

Mehr erfahren

Artikel 1 unseres Grundgesetzes ist heute so aktuell wie 1949, als der Parlamentarische Rat unsere Verfassung schuf. 75 Jahre später haben wir den Nachkriegsgenerationen viel zu verdanken und selbst Verantwortung zu übernehmen.

Heute ist unsere damals noch junge Demokratie gefestigt, aber auch gefährdet wie kaum zuvor in den letzten 75 Jahren. Wie selbstverständlich genießen wir täglich die Rechte, die uns als Bürgerinnen und Bürger viele Freiheiten garantieren. Und nicht zuletzt ist der Frieden in Europa die größte Errungenschaft.

Portrait Stefan Wintels
Wir können auf unser Grundgesetz und die Tragfähigkeit unserer Demokratie stolz sein.

Stefan B. Wintels, KfW-Vorstandsvorsitzender

Unsere 19 Grundrechte

Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland: Es steht über allen anderen Gesetzen. In den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes stehen die „Grundrechte“. Die Grundrechte sind die wichtigsten Rechte der Menschen gegenüber dem Staat.

Mehr erfahren

Ich bin Jahrgang 1966 und habe – im Vergleich zu meinen Eltern und Großeltern – persönlich enorm profitiert von unserer freiheitlichen Demokratie, dem Frieden in Europa sowie den persönlichen Entwicklungschancen. Wie häufig habe ich zu Hause gehört „Dir soll es mal besser gehen“. Ich erinnere mich aber auch an die intensiven gesellschaftlichen Debatten in den 1970er und 1980er-Jahren. Die Nachkriegsgeneration wollte diesen Neuanfang und fand mit dem Grundgesetz letztlich einen gesellschaftlichen Konsens, der diese Entwicklungen erst ermöglichte.

Für meine und folgende Generationen bedeutet dieses Erbe, unsere Demokratie und den Frieden gegen Angriffe von innen und außen zu verteidigen. Jede bzw. jeder von uns sollte sich im Rahmen ihrer bzw. seiner Möglichkeiten für unsere Demokratie einsetzen. Eine zentrale Lehre unserer eigenen Geschichte ist: Es kommt auf jeden von uns an!

Das Grundgesetz in Fotos

Seit 1949 sichert das Grundgesetz Freiheit, Frieden und Demokratie – seit 1990 auch in Ostdeutschland. Die Fotoserie erinnert an wichtige Ereignisse.

Mehr erfahren

Die KfW ist von Anfang an enge Wegbegleiterin der Bundesrepublik. Gegründet, um beim Wiederaufbau zu unterstützen, gilt für die KfW bis heute ein besonderer Auftrag: Als Bank aus Verantwortung werden wir Menschen, Unternehmen und Kommunen dabei unterstützen, den Wandel zu einer nachhaltigen und digitalen Gesellschaft und Wirtschaft zu gestalten.

Wir können auf unser Grundgesetz und unsere Demokratie sehr stolz sein - umso mehr müssen wir jeden Tag für sie eintreten!