Thema
Für eine erfolgreiche Energiewende ist die Steigerung der Energieeffizienz unabdingbar. Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen: Auf KfW Stories finden Sie vorbildliche Projekte.
In der zweitgrößten Stadt Deutschlands werden gerade die entscheidenden Weichen für eine nachhaltige Wärmewende gestellt. Mit klimaneutraler Abwärme und der grünen Transformation der Energieversorgung kann die Klimaneutralität bis 2045 gelingen.
Artikel lesen
Das mittelständische Furnier- und Holzwerk Mittenaar aus Hessen investiert in Energieeffizienz und Energiesicherheit.
Auf dem Airbus-Werksgelände in Hamburg-Finkenwerder wird die neue A321XLR gebaut. Dafür entsteht dort ein Bürogebäude, das trotz extremem Zeitdruck ein Vorreiter in Sachen Energieeffizienz werden soll.
Alexander Klein, Teamleiter Gewerbliche Umwelt- und Klimafinanzierung, über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand, neu aufgestellte Programme und entsiegelte Parkplätze.
Das Metallunternehmen Aurubis und der Energieversorger enercity schreiben Industriegeschichte: Mit der HafenCity Ost wird in Hamburg zum ersten Mal ein Stadtteil fast komplett mit CO₂-freier Abwärme aus dem Industrieunternehmen versorgt.
Der schwäbische Solarthermie-Hersteller Ritter Energie hat eine neue Anlage installiert, die die Fertigung von Sonnenwärme-Kollektoren flexibler macht. Damit will Ritter Energie die Wirtschaftlichkeit von Solarthermie-Großanlagen steigern – und die Wärmewende voranbringen.
Heizungen mit Brennstoffzellen liefern Strom und Wärme zugleich. Doch die Anschaffungskosten sind hoch. Fördermittel sollen helfen, die klimafreundliche Technologie auf dem Markt zu etablieren.
Die Blechwarenfabrik Limburg spart Energie, wo immer es geht. Die KfW unterstützt die Strategie der Nachhaltigkeit mit Förderkrediten. Für seinen effizienten Umgang mit Ressourcen ist das mittelständische Unternehmen mit dem Deutschen Umweltpreis 2020 ausgezeichnet worden.
Der schwäbische Etikettierexperte Herma investiert die höchste Summe der Unternehmensgeschichte in ein neues Beschichtungswerk – und setzt dabei 50 Einzelmaßnahmen eines Energie-Einsparkonzepts um. Unter anderem werden autonome Elektrofahrzeuge eingesetzt.
Um den Strombedarf der rund 1,3 Milliarden Menschen in Indien möglichst energiesparend decken zu können, gründete das Energieministerium die Energy Efficiency Services Limited, den größten Dienstleister der Welt rund ums Thema Energieeffizienz.
Künftig speist sich die Wärmeversorgung der Dortmunder City aus industrieller Abwärme. Lieferant ist die KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co.
Fred Schaumburg hat in energieeffiziente Anlagen investiert. Der Bäcker nutzt die Abwärme seiner Öfen jetzt auch zum Heizen. Ein Gewinn für die Umwelt – und für den 108 Jahre alten Familienbetrieb.
Deutschland kann seinen Energieverbrauch drastisch senken und Elektrizität ebenso wie Wärme umweltfreundlich erzeugen. Wie das geht, zeigt dieser Film.
Mehr erfahren
Rita Feinkohl und Ludger Sens können Strom ins Netz abgeben, aber auch aufnehmen. Sie wohnen in einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Dank digitaler Anbindung sind sie bereit fürs Schwarming – eines der wichtigsten Energiespar-Konzepte der Zukunft.
An Neumünster im Herzen Schleswig-Holsteins ist der Aufschwung lange vorbeigegangen. Jetzt aber zeigen die Stadtwerke, wie sie den Standort – über die Grundversorgung mit Strom, Wärme und Wasser hinaus – für Bürger und Unternehmen attraktiv machen. Sie investieren Millionen in die Breitbandverkabelung.
Als Plattenbausiedlung in den letzten Tagen der DDR gestartet, dann der Tristesse verfallen. Heute dank mutiger Projektentwickler als emissionsarme Gartenstadt zu neuem Leben erblüht: Potsdam-Drewitz.
Die Flensburger Brauerei setzt auf energieeffiziente Technologien. Mit Hilfe von KfW-Krediten hat sie die Produktion jetzt ein weiteres Mal modernisiert. Das zahlt sich aus – für die Umwelt und für den Betrieb.
Angefangen hat alles mit der intelligenten Steuerung von Heizungen. Heute bietet Betterspace ein breites Portfolio für die Digitalisierung von Hotels. Porträt eines Start-ups, das auch in der Corona-Krise gefragt ist.
Die Energiewende lässt sich nur vollenden, wenn wir aufhören, in Wohnungen, Büros und Fabriken Wärme zu verschwenden. Höchste Zeit für ein Umdenken in Deutschland.
Peter Küpper hat beim Neubau der Firmenzentrale für die Josef Küpper Söhne GmbH in Bonn-Beuel höchste Effizienzwerte erreicht. Jetzt hofft der umweltbewusste Unternehmer auf Nachahmer.
Bezahlbarer, energieeffizienter Wohnraum wird auch in Mexiko immer wichtiger. Ein mittelständischer Bauträger will solchen Wohnraum schaffen. Knapp 2.000 Häuser und Wohnungen sind geplant. Die DEG unterstützt das Unternehmen.
Vor allem kleine und mittlere Betriebe investieren noch zögerlich in Energieeffizienz. Dabei sind die Förderangebote beim Energiesparen für Unternehmen so attraktiv wie nie zuvor.
Wilms Metallmarkt produziert Metallteile nach Maß in Einzel- und Serienfertigung. Künftig können Kunden sich über noch präzisere Konturen und schärfere Kanten freuen. Denn das Familienunternehmen hat in einen energieffizienten Faserlaser investiert.
Die Gemeinde Ilsfeld will möglichst unabhängig werden von fossiler Energie. Für ihr Nahwärmenetz zapft sie eine Energiequelle an, die fast überall auf der Welt ungenutzt bleibt: Abwasser.
Wenn Sie auf eines der Icons der hier aufgeführten klicken, werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.