Hochwasser in Bangladesch macht Kindern den Schulweg fast unmöglich
Klimawandel

Klimawandel

Schutz durch Schulen und Straßen

Wie sich Entwicklungszusammenarbeit und Hochwasserschutz optimal vereinen lassen, sieht man in Bangladesch. Die KfW hat unter anderem die Errichtung von Schutzbauten an der Küste sowie eine Brücke finanziert.

Waterworld

Fotograf Jashim Salam erzählt über seine Hochwasser-Dokumentation (KfW Bankengruppe/bp Content).

Das Leben in Bangladesch ist bestimmt vom Wasser. Durchzogen von vielen Flüssen und nur wenige Meter über dem Meeresspiegel gelegen, ist die südostasiatische Region Naturkatastrophen beinahe schutzlos ausgeliefert. Das Land ist zudem eines der am dichtesten besiedelten der Erde.

Auf einem Gebiet nicht einmal halb so groß wie Deutschland leben hier mehr als 160 Millionen Menschen. Entwicklungszusammenarbeit unter diesen Bedingungen dient in erster Linie dem Schutz von Menschenleben.

Im Südwesten Bangladeschs, unweit der indischen Grenze, teilt der Chitra River den tropischen Wald. 150.000 Menschen leben an den Ufern, darunter viele Kinder, die den Strom tagtäglich überqueren müssen, um zur Schule zu gelangen.

Staunezahl über Opfer von Wirbelstürmen in Bangladesch

Auf wackeligen Stegen, schlammigen Pfaden und maroden Booten ist das vor allem in der Regenzeit ein gefährlicher Weg. Daher hat die KfW gemeinsam mit der Asiatischen Entwicklungsbank hier den Bau einer 90 Meter langen Brücke finanziert.

Brücken tragen ebenso wie neue Straßen, Entwässerungskanäle und Deichbefestigungen auf unterschiedliche Art und Weise zur Entwicklung des Landes bei. So schützt in der Millionenstadt Khulna beispielsweise die neue River Front Road – ebenfalls von der KfW finanziert – den südlichen Teil der Stadt mit seinen etwa 200.000 Einwohnern vor Fluten, bindet arme Außenbezirke an die Metropole an und gewährt zugleich Schutz für einen Markt direkt hinter dem Damm.

Lesen Sie unter der Bildergalerie weiter.

Investitionen in Infrastruktur sind wichtig, um zu verhindern, dass gerade ärmere Familien in der Regenzeit ihr gesamtes Hab und Gut an die Fluten verlieren. Allerdings wird Bangladesch auch immer wieder von unberechenbaren Naturkatastrophen heimgesucht.

Seit den 60er-Jahren wurden etwa eine halbe Million Menschen durch Wirbelstürme getötet, viele Dörfer komplett zerstört. Der letzte schwere Zyklon traf 2007 mit 215 Kilometern in der Stunde auf die Südküste. Und die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen wird nach Einschätzung von Experten noch weiter zunehmen.

Seit 1991 gibt es verstärkte Bemühungen zum Schutz vor Zyklonen. Seitdem hat die Bundesregierung der Regierung Bangladeschs über den Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank 52 Millionen Euro für rund 450 Schutzbauten an der Küste bereitgestellt. Je 800 bis 1.000 Menschen finden bei Gefahr in diesen Gebäuden Zuflucht.

Die KfW fördert

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank fördert weltweit zahlreiche Entwicklungsprojekte mit Programmen zum Klima- und Umweltschutz.

Mehr erfahren

Ein besonderer Vorteil der neuen Zyklonbauten: In „normalen Zeiten“ werden sie als Grundschulen genutzt. Baufällige Schulgebäude konnten auf diese Weise ersetzt und mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Damit bieten sie nicht nur Schutz vor den Fluten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Bildungsangebots in Bangladesch.

„Die Schutzbauten bieten den Menschen eine doppelte Daseinsvorsorge: Sie sind Überlebensgarantie bei Katastrophen und eine Investition in Bildung und Zukunft der Kinder“, bestätigt KfW-Projektmanager Johannes Scholl. Seit einiger Zeit finanziert die KfW aber auch Zyklonbauten, die nicht als Schulen, sondern als Markthallen dienen. Diese können einen starken Impuls für die lokale Wirtschaft liefern. Durch die erneuerte Infrastruktur können Güter einfacher an- und abtransportiert werden, außerdem steigt die Sicherheit der Händler und der Marktbesucher im Falle von Hochwasser.

Quelle
CHANCEN-Cover

Dieser Artikel ist erschienen in CHANCEN Herbst/Winter 2016 „Die Macht des Wassers“.

Zur Ausgabe

Auch die Brücke über den Chitra River ist eine Investition in die Zukunft. Mit ihr wurde die Uferstraße erhöht, so dass der Verkehr nun Überschwemmungen und Stürmen standhalten kann. Dank der neuen Infrastruktur kommen Anwohner schneller zur Arbeit und erreichen das Krankenhaus besser. Außerdem ermöglicht die Brücke Kindern, trocken zur Schule zu kommen – ganz ohne nasse Bücher und schlammige Kleider. Ein paar Meter Beton bedeuten hier ein großes Stück Fortschritt.

Auf KfW Stories veröffentlicht am: Mittwoch, 22. März 2017

null

Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten im Jahr 2015 die Agenda 2030. Ihr Herzstück ist ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs). Unsere Welt soll sich in einen Ort verwandeln, an dem Menschen ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig in Frieden miteinander leben können.