LKW des Unternehmens Seapride Foods
Unternehmen

Unternehmen

Kühllogistik in Namibia

Mangelnde Fachkenntnisse in Transport und Lagerung von Lebensmitteln, unzureichende Technik sowie schlechte Logistikdienstleistungen sind die Hauptursachen für Nahrungsmittelverluste in Entwicklungsländern. Ein Handels- und Logistikunternehmen nutzt für Lebensmitteltransporte Technik und Knowhow aus Deutschland.

Ein LKW des Unternehmens Seapride Foods fährt durch die staubige Landschaft
Sicher zum Ziel

Das Kühllogistikunternehmen Seapride Foods in Namibia bringt Nahrungsmittel fachgerecht gekühlt durch das Land.

Deep Catch ist ein Unternehmen für Lebensmittelhandel und Lebensmittellogistik in Namibia. Es kauft global Lebensmittel ein, auch bei deutschen Produzenten wie Kölln, bekannt durch seine Getreideflocken. Diese werden hauptsächlich in Namibia, Südafrika und Simbabwe vertrieben. Der Standort am Hafen von Walvis Bay bietet Deep Catch schnellen Zugang zu allen Staaten der Südafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC).

Deep Catch geht zurück auf das 2007 gegründete gleichnamige Handelsunternehmen und erweiterte sein Angebot um die Geschäftsfelder Kühl- und Lebensmittellogistik. Die 2015 gegründete Holding vereint vier Unternehmen unter einem Dach, darunter das Kühllogistikunternehmen Seapride Foods. Beim Ausbau der Deep Catch Namibia Holdings (Deep Catch) kam deutsche Technik zum Einsatz, u.a. Kompressoren und Kühlanlagen von BITZER und Kontrollsysteme von Danfoss.

Das Unternehmen ist mehrheitlich in deutschem Besitz, die DEG ist seit 2016 mit rund 30 Prozent am Eigenkapital beteiligt, die britische Salt Capital Partners mit fünf Prozent. Zusätzlich zu ihrer Finanzierung setzt sich die DEG bei Deep Catch Namibia Holdings mit ihrem Beratungsprogramm Business Support Services ein: „Im Rahmen einer eingehenden Analyse hat die DEG uns geholfen, unser Personalmanagement inklusive Trainingsmaßnahmen noch stärker am Unternehmensziel auszurichten“, so Hilko Marschall, Mitgründer und Anteilseigner von Deep Catch Namibia Holdings. „Davon erhoffen wir uns motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, die langfristig gute Leistungen erzielen und so zum Unternehmenserfolg beitragen.“

Wir finanzieren

Die DEG finanziert, berät und begleitet private Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig sind.

Mehr erfahren

Mit der Kapitalerhöhung baut Deep Catch seine Aktivitäten im südlichen Afrika weiter aus und erschließt neue Märkte, unter anderem in der Demokratischen Republik Kongo und in Sambia. Geplant sind drei weitere Logistik Hubs inklusive Kühlhäuser in Walvis Bay (Namibia) und Kapstadt (Südafrika) sowie mittelfristig in Lusaka (Sambia). Auch dank der Kühltechnik aus Deutschland und der deutlich geringeren Nahrungsmittelverluste ist dieser Erfolg möglich.