Eine junge Frau im Rollstuhl und zwei weitere Personen in einem Büro

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2022

Attraktive Arbeitgeberin KfW

Das Geschäftsjahr 2022 war geprägt durch den Übergang von der Corona-Pandemie zurück in einen Normalbetrieb. So konnten wichtige Transformations­vorhaben für ein flexibles, zukunfts­orientiertes und digitales Arbeiten weiter vorangetrieben, implementiert und unter Normal­bedingungen erprobt werden.

  • Neues Lernen wurde weiter verankert und das neue KfW-Videoportal als Lernformat etabliert
  • KfW-Kulturentwicklung als wichtige Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der KfW fortentwickelt
  • Talentmanagement, um den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu begegnen, umgesetzt
  • Führungsfunktion als Schlüssel, die Veränderungen adäquat zu begleiten und mit umzusetzen

Personalkennzahlen 2022

Illustration zu Personalkennzahlen: viele verschiedenen Personen stehen nebeneinander

Die Themen im Berichtsjahr 2022 im Überblick

Schwerpunkt 2022: Talentmanagement

Um aktuellen Heraus­forderungen wie dem demografischen Wandel, dem zunehmenden Fachkräftemangel, einem veränderten Bewerberverhalten und einem hart umkämpften Arbeitnehmermarkt bestmöglich zu begegnen, hat der Bereich Human Resources das Talent­management weiterentwickelt. Das Ziel: die KfW als attraktive Arbeit­geberin für bestehende und potentielle neue Talente zu positionieren. Hierfür wurden zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Personal­gewinnung und Mitarbeiter­bindung umgesetzt.

Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Ge­schäfts­berichts 2022 basieren auf dem Finanz­bericht 2022 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2022 Wider­sprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanz­bericht auf, hat der Finanzbericht 2022 der KfW Vorrang.