Eine Frau mit Schutzkleidung und Schutzhelm steht mit einem Laptop vor einem Windpark

KfW IPEX-Bank im Geschäftsjahr 2024

Unser Nordstern: Deutsche & europäische Wirtschaft stärken. Weltweit.

Im zurückliegenden Jahr sah sich die deutsche und europäische Wirtschaft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Anhaltende geoökonomische Unsicherheit durch die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Sorge über eine zunehmende Handelsfragmentierung belasteten Investitionstätigkeiten und Außenhandel. Gleichzeitig führten die wachsenden Anforderungen an eine nachhaltige Transformation zu einem zunehmenden Druck, Geschäftsmodelle umweltfreundlicher und resilienter zu gestalten. In diesem Umfeld konnte die KfW IPEX-Bank durch gezielte Finanzierungen für nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte deutsche und europäische Unternehmen dabei unterstützen, innovative Technologien zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Dies wird eindrucksvoll mit Neuzusagen in Höhe von 23,9 Mrd. EUR untermauert.

Unsere Transformationsprojekte

Gerade Finanzierungen von Projekten der Energiewende sowie für Projekte der digitalen Infrastruktur sowie in innovative Technologien waren im zurückliegenden Geschäftsjahr stark nachgefragt. So leistete die KfW IPEX-Bank wichtige Beiträge, um insbesondere die langfristigen globalen Herausforderungen zu überwinden und die deutsche und europäische Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Mehr zum Geschäftsjahr 2024 der KfW IPEX-Bank

Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Ge­schäfts­berichts 2024 basieren auf dem Finanz­bericht 2024 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäfts­berichts 2024 Wider­sprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanz­bericht auf, hat der Finanz­bericht 2024 der KfW Vorrang.