Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Attraktive Arbeitgeberin KfW
Das Geschäftsjahr 2016 stellte erneut hohe Anforderungen an die KfW, ihre Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Neben der Bewältigung eines beträchtlichen Geschäftsvolumens stand weiterhin im Fokus, wichtige Modernisierungsvorhaben zu implementieren. Basis für die herausragende Leistung aller Beteiligten war die hohe gegenseitige Wertschätzung zwischen den Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KfW. Dazu gehört auch, dass die KfW großen Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Leistungsorientierung und sozialer Verantwortung sowie auf konzernweite Chancengleichheit legt.
- Arbeitgeberattraktivität und Personalbestand auf Rekordhoch
- Ausbau Gleichstellung, Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
- New Work – Kulturentwicklung im Zuge der Digitalisierung
Das Durchschnittsalter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lag Ende 2016 bei 43,1 Jahren. Es stieg über die letzten Jahre nur geringfügig an. Die um das altersbedingte Ausscheiden bereinigte Fluktuationsquote von 1,3% ist weiterhin sehr gering (Vorjahr: 1,4%). Die Schwerbehindertenquote lag bei 5,48% (Vorjahr: 5,36%).
Employer-Branding/Personalmarketing
Nachdem wir die neue Arbeitgebermarke der KfW erfolgreich etabliert und in einem Kreativkonzept umgesetzt haben, liegt der nächste Schritt darin, die neue Marke an die relevanten Zielgruppen zu kommunizieren.

Arbeitgeberrankings
Erneut konnte sich die KfW im Jahr 2016 in den bekannten Arbeitgeberrankings, die durch die Marktforschungsunternehmen Trendence und Universum erhoben werden, weiter verbessern. Und dies entgegen dem Gesamttrend der Finanzdienstleistungsbranche! Ein deutlicher Beweis, dass die hohe Attraktivität der KfW als Arbeitgeber auch extern immer stärker wahrgenommen wird.
Platzierung der KfW in den relevanten Rankings
Arbeitgeberattraktivität
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2016 basieren auf dem Finanzbericht 2016 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2016 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2016 der KfW Vorrang.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbvxD
Link kopieren Link kopiert