Wirkung überprüfen – entwicklungspolitische Qualität erneut bestätigt

Die DEG bewertet die Wirk­samkeit ihrer Engage­ments in Bezug auf die Förderung lokaler Entwicklung und die Beiträge zur globalen Nach­haltigkeits­agenda, den „Sustainable Development Goals“ (SDG), mit dem neu entwickelten „Development Effectiveness Rating“ (DERa). Seit 2017 wird das DERa für das gesamte Portfolio und alle Neuengage­ments angewendet. Ausgerichtet an den SDG, werden die Entwicklungs­beiträge jedes Kunden über fünf Wirkungs­kategorien bewertet: gute und faire Beschäftigung, lokales Einkommen, Entwicklung von Märkten und Sektoren, umwelt­ver­trägliches Wirtschaften, Nutzen für lokale Gemeinden.

Mehr erfahren

Zum Ende des Jahres 2017 belief sich das Portfolio der DEG auf 8,3 Mrd. EUR. Es verteilte sich auf 688 Engage­ments in 83 Ländern. Zentrale Ergebnisse aus der vollständigen Portfolio­erfassung mittels DERa sind:

Für jedes neue Engage­ment wird mit dem DERa erstmals vor der DEG-Investition eine Baseline erfasst sowie eine Prognose erstellt, welche entwicklungs­wirksamen Effekte der Investition im Laufe von fünf Jahren erwartet werden. Dann sollen durch die 111 neuen Engage­ments des Jahres 2017 rund 400.000 Arbeits­plätze gesichert und davon rund 127.000 neu geschaffen worden sein. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Implemen­tierung inter­nationaler Umwelt- und Sozial­standards sowie gezielte Förder­programme unter anderem im Bereich Umwelt­schutz, Ausbildung und Training die Entwicklungs­wirksamkeit der Engage­ments steigern.




Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2017 basieren auf dem Finanzbericht 2017 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2017 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2017 der KfW Vorrang.

Weiterdenker

Ob Klimaschutz, Digitalisierung, sozialer Wandel oder die Globalisierung – die Zukunft gehört denen, die weiterdenken. Als größte deutsche Förderbank fördern wir genau diese Menschen: die Weiterdenker. Weil sie uns alle weiterbringen. Das ist die Leitidee der neuen Kampagne der KfW Bankengruppe „Weiterdenken”, die am 15. Dezember 2017 gestartet ist.