Kurzfristige Refinanzierung und Liquiditätsmanagement

Starke Aktivität am Geldmarkt

Über die weltweiten Geld- und Kapital­märkte stellt die KfW die Liquidität der gesamten KfW Bankeng­ruppe sicher. Die KfW gehört zu den weltweit aktivsten Akteurinnen am Geld­markt, vor allem durch ihre Commercial-Paper-Programme, die der kurz­fristigen Geld­aufnahme dienen und wichtig für die Liquiditäts­steuerung der gesamten KfW Banken­gruppe sind.

Nachhaltiger Investment­ansatz für das Liquiditäts­portfolio

Die KfW hält Finanz­anlagen zur konzern­weiten Steuerung der Liquidität über ein Liquiditäts­portfolio, für das sie in Renten­papiere ausschließlich guter Bonität (Investment Grade) investiert. Zum Jahres­beginn 2017 hat die KfW ihren Ansatz zur Integration von ESG-Kriterien („Environ­mental, Social and Governance“) zu einem Best-in-Class-Ansatz weiterent­wickelt und kauft jetzt nur Anleihen von Emittenten, deren Nachhaltigkeits­score zu den besten 80% des jeweiligen Sektors gehört.

Mehr erfahren




Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2017 basieren auf dem Finanzbericht 2017 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2017 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2017 der KfW Vorrang.

Dachterrasse der KfW Frankfurt. Blick auf das KfW-Logo des angrenzenden Gebäudeteils.

KfW im Überblick

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung setzt sich die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.