Förderschwerpunkt Wohnen – Geschäftsfeld Kommunal- und Privatkundenbank/Kreditinstitute

Wohnraumförderung für mehr Effizienz und Barrierefreiheit

Breites Port­folio: Im Schwer­punkt Wohnen fördert die KfW sowohl Investi­tionen, die dem Klima- und Umwelt­schutz dienen, als auch Investi­tionen, die auf den Mega­trend „Demo­grafischer Wandel“ gerichtet sind. Die Förder­programme reichen von der Wohn­eigentums­förderung über die Energie­effizienz­förderung bis zur Förderung von Investi­tionen in alters­gerechtes, barriere­armes und einbruchs­sicheres Wohnen.

Mehr erfahren zu Förderung im Neubau

Mehr erfahren zu Förderung im Bestand

Energieeffizient Bauen und Sanieren mit Rekordförderung

Die robuste Bau­konjunktur und das anhaltende Niedrig­zinsumfeld sorgten für eine sehr starke Nach­frage nach Förder­krediten und Zuschüssen. Auch 2017 wurden dafür mehr als 2 Mrd. EUR an Bundes­mitteln zur Verfü­gung gestellt. 2017 wurde dabei der Fokus stärker auf die Sanierung bestehender Gebäude gerichtet. Gegen­über dem Vorjahr wurden 5% mehr Zusagen für energe­tische Sanierungen erteilt.

Steigender Anteil hoher Effizienz­haus­standards im Neubau

Die Grafik zeigt, dass die Förderung Maß­stäbe setzt und sich der Anteil der energie­effizienteren Standards stetig erhöht. Auch eine Befra­gung von Bau­trägern, Fertig­haus­herstellern und Her­stellern von Bau­teilen hat bestätigt, dass sich der Markt recht­zeitig auf die Anfor­derungen der Förderung einstellt.

Anreiz­förderung für neue Techno­logien

Für den Einbau von Brenn­stoffzellen­heizungen in neuen oder bestehenden Wohn­gebäuden wurden 2017 mehr als 1.500 Anträge gestellt. Dafür stellt das BMWi jährlich Mittel aus dem Anreiz­programm Energie­effizienz bereit.

Mehr erfahren

Boom in der Zuschus­sförderung

Neben der Kredit­finanzierung vergibt die KfW auch Zuschüsse, die online beantragt und direkt an die Antrag­steller ausgezahlt werden.

Heute werden alle wohn­wirtschaft­lichen Zuschuss­programme über das KfW-Zuschuss­portal abgewickelt. Insgesamt wurden 2017 fast 250.000 Zuschuss­anträge gestellt und zugesagt.

Mehr erfahren




Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2017 basieren auf dem Finanzbericht 2017 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2017 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2017 der KfW Vorrang.

Weiterdenker

Ob Klimaschutz, Digitalisierung, sozialer Wandel oder die Globalisierung – die Zukunft gehört denen, die weiterdenken. Als größte deutsche Förderbank fördern wir genau diese Menschen: die Weiterdenker. Weil sie uns alle weiterbringen. Das ist die Leitidee der neuen Kampagne der KfW Bankengruppe „Weiterdenken”, die am 15. Dezember 2017 gestartet ist.