Klima- und Umweltschutz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er hat tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, die weltweit spürbar sind. Er trifft alle Volkswirtschaften, aber die Entwicklungsländer sind deutlich stärker bedroht als die Industrie- und Schwellenländer – die Hauptverursacher des Klimawandels.
Die KfW unterstützt im Auftrag der Bundesregierung den Ausbau von erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern. Häufig sind große Potenziale vorhanden, es fehlt jedoch die Infrastruktur bis hin zu Übertragungsleitungen. Hier setzt die Unterstützung der KfW an.
Green Climate Fund (GCF)
Der Green Climate Fund (GCF) und die KfW haben 2017 ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Im April 2017 erhielt die KfW vom GCF eine Finanzierungszusage über 102,7 Mio. EUR für ein Vorhaben in Tansania. Das Projekt soll helfen, die Trinkwasserversorgung von fast einer halben Million Menschen in der stark vom Klimawandel betroffenen Region Simiyu langfristig zu sichern.
Auf der UN-Klimakonferenz in Bonn wurde zudem ein erstes Finanzierungsabkommen zwischen dem GCF und der KfW für ein bereits zugesagtes Projekt in Bangladesch unterzeichnet. Der GCF beteiligt sich an diesem Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von 40 Mio. USD. Das Projekt mit dem Titel „Climate Resilient Infrastructure Mainstreaming“ wird den Schutz der Bevölkerung vor Stürmen und Überschwemmungen durch eine konsequent an den Klimawandel angepasste Infrastruktur erhöhen. Die Unterzeichnung des Finanzierungsabkommens ist ein Meilenstein in der Kooperation zwischen dem GCF und der KfW. Weitere Projekte mit dem GCF sind in Vorbereitung.
Der GCF ist ein zentrales Finanzierungsinstrument für die Umsetzung des Klimaabkommens von Paris. Die KfW ist seit 2015 als eine der ersten Institutionen beim GCF akkreditiert und kann geeignete Klimaprojekte zur Finanzierung vorschlagen.
Weltklimakonferenz in Bonn – COP 23
Auf der im November 2017 in Bonn durchgeführten Weltklimakonferenz (COP 23) wurden die Regelungen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens weiter konkretisiert und Möglichkeiten der Ausweitung der Klimafinanzierung erörtert. Dabei konnte die KfW in über 20 Veranstaltungen beweisen, dass sie eine der weltweit führenden Banken bei der Klimafinanzierung ist. Ein besonders innovatives, von der KfW im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durchgeführtes Vorhaben zur Wiedervernässung von Mooren in Russland wurde auf der Konferenz ausgezeichnet.
Green Energy Corridors
Mit dem Großprojekt „Green Energy Corridors“ sind Deutschland und Indien 2013 eine strategische Partnerschaft im Zeichen der indischen Energiewende eingegangen, um spezielle Stromtrassen für die Anbindung großer Solar- und Windparks an das indische Stromnetz zu fördern. Finanzierungen in Höhe von einer Mrd. EUR wurden zu diesem Zweck über einen Zeitraum von fünf Jahren zugesagt. 2017 konnte mit dem Abschluss eines Darlehensvertrags für Green Energy Corridors im Bundesstaat Maharashtra dieses Finanzierungsziel deutlich vor dem Zeitplan erreicht werden. Angesichts des großen Erfolges hat die Bundesregierung zusätzliche Mittel von bisher 400 Mio. EUR für eine zweite Phase zugesagt.
Weitere Projekte weltweit:
Lesen Sie weiter zur Aufgabe der Finanziellen Zusammenarbeit
Lesen Sie weiter zu unseren Schwerpunkten im Jahr 2017
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2017 basieren auf dem Finanzbericht 2017 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2017 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2017 der KfW Vorrang.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbyLu
Link kopieren Link kopiert