Langfristige Refinanzierung
Der Weg des Geldes: von den Geld- und Kapitalmärkten zum Endkreditnehmer
Erstklassige Kreditqualität und Produktvielfalt
Zur Refinanzierung ihres Fördergeschäfts im In- und Ausland begibt die KfW regelmäßig Anleihen. Dabei nutzt kaum eine zweite Förderbank der Welt die globalen Kapitalmärkte so intensiv wie die KfW. Mit ihrem flexiblen und nachhaltigen Refinanzierungsansatz ist die KfW in der Lage, die Refinanzierung zu jeder Zeit sicherzustellen und dabei möglichst günstige Refinanzierungskonditionen zur Erfüllung des Förderauftrags zu erzielen. Für dieses Ziel stehen der KfW verschiedene Instrumente und Währungen zur Verfügung, die flexibel entsprechend den Marktgegebenheiten und der Investorennachfrage eingesetzt werden.
Große Bedeutung der Währungsvielfalt in der KfW-Refinanzierungsstrategie
Die KfW begibt Anleihen in unterschiedlichen Währungen und bietet damit ein gut diversifiziertes Angebot für verschiedene Investorenbedürfnisse.
USD-Benchmark-Anleihe war herausgragend
Ein besonderer Erfolg 2018 war die USD-Benchmark-Anleihe, die erstmals wieder seit 2015 mit einer Laufzeit von 10 Jahren durch die KfW emittiert wurde. Kein anderer nicht-US-Emittent konnte 2018 eine so große Anleihe mit gleicher Laufzeit begeben.
Green Bonds – Made by KfW
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses der KfW. Als „Bank aus Verantwortung“ ist sie schon heute einer der größten Klimaschutzfinanzierer der Welt. Mit Green Bonds hat die KfW ihr Fördergeschäft unmittelbar mit der Refinanzierung am Kapitalmarkt verknüpft. Green Bonds – Made by KfW bieten Anleihekäufern dank der direkten Verknüpfung der aufgenommenen Mittel mit dem KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard die Möglichkeit, ihre Investitionen mit einem messbaren Klimaschutzeffekt zu verbinden.
Mit Emissionen in Höhe von 1,6 Mrd. EUR in 2018 stieg das ausstehende Green-Bond-Volumen der KfW auf insgesamt 14,5 Mrd. EUR. Durch die Emission eines EUR Green Bond mit 8 Jahren Laufzeit konnte die KfW ihre Kurve weiter ausbauen. Die KfW emittierte auch den größten jemals begebenen SEK-Green-Bond mit einem Volumen von SEK 5 Mrd.
Lesen Sie weiter
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2018 basieren auf dem Finanzbericht 2018 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2018 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2018 der KfW Vorrang.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBcG9g
Link kopieren Link kopiert