Sonderaufgaben im Auftrag des Bundes
Wichtige Funktion bei der Privatisierung der Deutschen Telekom und der Deutschen Post
Im Zuge der Privatisierung der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG hat die KfW im Rahmen spezieller Zuweisungsgeschäfte des Bundes seit 1997 in mehreren Schritten Aktien vom Bund gekauft und über verschiedene Kapitalmarkttransaktionen teilweise veräußert. Mit dem Bund besteht Einigkeit darüber, dass die Privatisierung von Telekom und Post langfristig fortgeführt wird. Bei entsprechender Marktsituation wird die KfW in enger Absprache mit dem Bund adäquate Kapitalmarktfenster für weitere Privatisierungsmaßnahmen nutzen.
Der KfW-Bestand an Aktien der Deutschen Telekom AG blieb im Jahresverlauf 2018 unverändert und belief sich auf circa 829,2 Millionen Stück. Dies entsprach zum 31.12.2018 circa 17,4% des Grundkapitals der Deutschen Telekom AG.
Der KfW-Bestand an Aktien der Deutschen Post AG blieb im Jahresverlauf 2018 unverändert und belief sich auf 253,9 Millionen Stück. Dies entsprach zum 31.12.2018 circa 20,5% des Grundkapitals der Deutschen Post AG.
Lesen Sie weiter
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2018 basieren auf dem Finanzbericht 2018 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2018 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2018 der KfW Vorrang.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBcG9k
Link kopieren Link kopiert